8. November 2017

Bundesverb. für Wohnungslüftung wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand des VfW. V.l.: Dr. Volkhard Nobis, Annett Wettig, Till Reine, Peter Paul Thoma, Carsten Dittmar. Foto: VfW.

Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) hat einen Neustart vollzogen und sich personell neu aufgestellt. Der VfW widmet sich in seiner Arbeit ausschließlich der Wohnungslüftung und repräsentiert dabei deren gesamte Wertschöpfungskette - von den Herstellern bis zu Planern und Handwerk. Die technologische Vielfalt im Bereich der Wohnungslüftung soll zukünftig verstärkt kommuniziert werden. Diesen offenen und breit aufgestellten Ansatz will der VfW auch in der politischen Meinungsbildung einbringen.

Der neue Vorstand

Till Reine, Leiter Public Affairs bei Velux Deutschland, steht dem fünfköpfigen Vorstand vor. Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind Annett Wettig, Geschäftsführerin inVenter, Carsten Dittmar, Vertriebsleiter Wohnungslüftung Systemair, Dr. Volkhard Nobis, Bereichsleiter Technik Aereco, und Peter Paul Thoma, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.

„Deutschland hat endlich eine starke, technologieübergreifende Stimme der Wohnungslüftung", sagt Reine und ergänzt: „Im VfW können sich alle Akteure der Lüftungsbranche zu Hause fühlen. Wir führen die Interessen der unterschiedlichen Technologiesparten von mechanischer wie natürlicher Lüftung zusammen und setzen uns für technologieoffene Anforderungen ein. Natürliche Lüftung, dezentrale und zentrale Lüftungsanlagen, Abluftsysteme und die verschiedenen Kombilösungen werden gleichwertig vertreten. Damit verbunden ist das zentrale VfW-Anliegen, dass Bauherren und Planer passend zum Lüftungskonzept die Lüftungstechnologie frei entscheiden können. Der VfW wird für nachhaltigen, gesunden und bezahlbaren Wohnraum eintreten."

Auf die Homepage des VfW gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. September 2023

„Die Lüftung spielt bei der Beratung eine wesentliche Rolle“

Seit der Gründung als Zimmerei im Jahr 1986 hat sich Terhalle zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit fast 600 Mitarbeitern entwickelt. Seit über 15 Jahren ist Terhalle nicht nur im Fassaden- und Türbau aktiv, sondern bietet auch …

20. März 2025

Fenster-Türen-Treff zeigt Neuheiten, Trends und Technik

Der 24. Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria (HFA) lockte Anfang März rund 280 Teilnehmende nach Salzburg und bot dem Publikum wieder exzellente Vortragende, die über neue Themen aus Technik, Forschung und Wirtschaft der Fenster-, …

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter