20. November 2017

Wieviel Energie sparen neue Fenster?

Die neue Studie des VFF und BF belegt, dass mit dem Austausch der 17 Millionen Fenstereinheiten aus Einfachglas durch moderne Fenster allein rund...

...1,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden könnten. Foto: bb.

Energie sparen durch bessere Energieeffizienz ist eine zentrale Säule zur Erreichung der CO2-Ziele der Klimapolitik. Jetzt haben der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) die aktualisierte Studie „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern" herausgebracht.

Die Studie präsentiert die aktualisierten Zahlen der Vorgängerstudie „Im neuen Licht: Energetische Modernisierung von alten Fenstern", die zuletzt 2014 veröffentlicht wurde. „Allein für die immer noch rund 17 Millionen Fenstereinheiten aus Einfachglas beträgt gegenwärtig das Einsparpotenzial rund 1,9 Millionen Tonnen CO2. Insgesamt könnten durch neue Fenster sogar 14,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden", erklärt VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. „Zur Verdeutlichung: Allein dadurch würde ein mittelgroßes Braunkohlekraftwerk überflüssig oder der Ausstoß von ca. 140.000.000 PKW-Kilometern eingespart. Somit liefert die Studie überzeugende Argumente dafür, die allseits geforderte steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierung unverzüglich umzusetzen."

Fünf Fenstertypen

Die Studie baut auf den aktuellen Fenstermarktzahlen auf und unterscheidet fünf Fenstertypen, die die Entwicklung der Wärmeschutzqualität nach dem zweiten Weltkrieg im deutschen Fensterbau spiegeln: Fenster mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenster, Fenster mit unbeschichtetem Isolierglas sowie Fenster mit Zweischeiben-Wärmedämmglas und zuletzt die aktuellen Fenster mit Dreischeiben-Wärmedämmglas. Im Laufe dieser Entwicklung haben sich die Wärmedämmeigenschaften um über das Vierfache verbessert. Zudem haben sich auch die solaren Gewinne, die ebenfalls in die Berechnung einfließen, verbessert.

Auf die Homepage des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) gelangen Sie über diesen Link...

...und zum Internetauftritt des Bundesverbandes Flachglas (BF) geht es hier entlang.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Oktober 2024

Adler-Oberfläche für Kunststoff-Profile von profine

Das effiziente Prozesse für einen Produktionsumfang wie bei der profine Group unverzichtbar sind, versteht sich von selbst. Doch nicht weniger hoch sind die Ansprüche an ein neues Produktdesign, nachhaltige Herstellung sowie hervorragende Qualität. …

3. November 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

zur Übersicht


Newsletter