26. März 2020

Gefahrenquelle Türdrücker

Der Antrieb PortaMatic von Hörmann ermöglicht das berührungslose Öffnen und Schließen von Innentüren. Foto: Hörmann.

Gewusst haben wir es ja schon immer: die Türdrücker an viel frequentierten Türen sind übersät mit Keimen. Die Corona-Krise und die drohende Infektionsgefahr machen uns dies jetzt besonders bewusst. Eine Lösung wäre, die Tür so auszurüsten, dass sie sich berührungslos öffnen und schließen lässt. Möglich wird dies beispielsweise durch den Antrieb PortaMatic, wie ihn das Unternehmen Hörmann anbietet.

Über die Hände gelangen Krankheitserreger schnell an die Schleimhäute, was die Gefahr einer Infektion birgt. Explizit an Türgriffen sind Viren und Bakterien zu finden - in öffentlichen Gebäuden und in Arztpraxen, in den eigenen vier Wänden und am Arbeitsplatz. Um ein barrierefreies und berührloses Betätigen von Innentüren zu ermöglichen, bietet Hörmann den Antrieb PortaMatic mit entsprechendem Bedienzubehör an. Betätigt wird er über einen Wandtaster: Es reicht aus, die Hand davorzuhalten und schon öffnet sich die Tür - und das berührungslos. Alternativ ist der Antrieb auch per App bedienbar. Serienmäßig mitgeliefert wird ein Handsender mit Licht- und Warnsignal.

Einfache Montage

Der PortaMatic benötigt wenig Strom und ist dem Anbieter zufolge bis zu 25 Prozent günstiger als vergleichbare Innentürantriebe. Erhältlich ist er in den Farben Weiß und Silber. Der Antrieb eignet sich für Holz- und Stahltüren bis zu einem Gewicht von 125 kg. Die Installation erfolgt in nur wenigen Stunden, die Verkabelung kann man auf oder unter Putz legen. Weil er sich problem- und rückstandslos entfernen lässt, stellt der PortaMatic auch für Mietobjekte eine Lösung dar.

Zum Internetauftritt von Hörmann geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2024

Die Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Ja, das wüssten viele gern, aber ein bisschen müssen Sie sich noch gedulden. Denn die Bekanntgabe und die Verleihung der Awards erfolgt erst am 6. Juni 2024 im Rahmen des VFF Jahreskongresses, der in diesem Jahr in Hamburg …

4. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Profile

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

15. September 2023

Veka als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Wenn es darum geht, sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden, spielen die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerade bei Nachwuchskräften eine zentrale Rolle. Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung …

zur Übersicht


Newsletter