20. April 2020

Seefelder übernimmt österreichischen Beschlag-Großhändler

Die Seefelder GmbH hat im März 2020 den Beschläge- und Werkzeugspezialisten Odörfer aus Graz übernommen. Foto: Odörfer / Seefelder

Bereits zum 1. März 2020 hat die Seefelder GmbH aus Landshut über einen Asset Deal den Grazer Beschläge- und Werkzeugspezialisten Odörfer übernommen. Der Geschäftsbetrieb bei Odörfer läuft unverändert und eigenständig mit allen 160 Mitarbeitern weiter. Christof Schell übergibt an den geschäftsführenden Gesellschafter der Seefelder GmbH Oliver Nagel.

Die einstige Eisenwarenhandlung aus Graz ist wie Seefelder noch immer inhabergeführt und entwickelte sich wie das deutsche Pendant zum modernen Großhändler für Beschläge, Montagetechnik und Werkzeuge. 1998 entstanden in Graz ein neues Zentrallager und ein Logistikzentrum mit einem automatischen Kleinteilelager mit 40.000 Behältern. Daneben unterhält Odörfer Standorte in Hall/Tirol, Wels und Wiener Neustadt.

Win-win-Situation

Odörfer und Seefelder sehen in der Zusammenarbeit eine Win-win-Situation. Mit der Verschmelzung erweitert Seefelder seine Geschäftsaktivitäten erstmals über Deutschland hinaus und erreicht damit das in Österreich stark vertretene Holz-Handwerk. 2019 beschäftigte das Unternehmen rund 200 Mitarbeiter und erwirtschaftete –wie Odörfer – einen Umsatz von fast 40 Millionen Euro. Odörfer erhält durch den Zusammenschluss den Rückhalt, seinen über 215 Jahre gewachsenen Namen weiter zu festigen und die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten auszubauen. Synergien ergeben sich vor allem im Einkauf, bei der Vermarktung der Handels- und Fokusmarken und im eCommerce.

Auf die Homepage von Seefelder gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Januar 2024

BV ProHolzfenster lädt zum Kongress

Am 25. und 26. April 2024 veranstaltet der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen 14. ProHolzfenster-Kongress. Gleichzeitig feiert der Verband sein 30-jähriges Bestehen. Für dieses Haupt-Event der Branche im Sanaa-Gebäude des …

19. August 2024

RTG kritisiert Kürzungen im Klimafonds

Die Bundesregierung will beim Fördertopf für energetische Gebäudemodernisierungen den Rotstift ansetzen: Um knapp 2,4 Milliarden Euro sollen die Mittel im Jahr 2025 schrumpfen. Das zeigt der aktuelle Haushaltsplan für den Klima- und …

8. November 2024

Potential von Sonnenschutzprodukten wird oft übersehen

Der sparsame Umgang mit teurer Energie sollte nicht nur mit Blick auf die Haushaltskasse, sondern auch aus Gründen der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes selbstverständlich sein. Wer beim Energiesparen zuhause vor allem daran denkt, unnötige …

zur Übersicht


Newsletter