18. Mai 2021

Neuer Vorsitzender und neue Vorstandsmitglieder bei EPPA

Patrick Seitz (l.) und Carsten Heuer. Fotos: GKFP / Sarah Heuser (l.) und Rehau (r.)

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte der europäische Wirtschaftsverband der Hersteller von Kunststoff-Fenstersystemen EPPA vier neue Vorstandsmitglieder und einen neuen Rechnungsprüfer. Als neuer Vorsitzender wurde Patrick Seitz (aluplast) gewählt, den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Carsten Heuer (Rehau).

Die diesjährige Mitgliederversammlung war eine gemeinsame, hybride Veranstaltung der RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP), des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse e.V. (QKE) und von EPPA. Die Mitglieder konnten sowohl vor Ort im Dorint Tagungshotel in Mannheim als auch rein digital an den geschlossenen Mitgliederversammlungen sowie am öffentlichen Vortragsteil teilnehmen.

Im offiziellen Teil wählten die Mitglieder vier neue Vertreter in den Vorstand: Yann de Benazé (UFME/SNEP), Johann Brandstetter (Internorm), Gerald Feigenbutz (GKFP) sowie Alexander Franke (profine). Des Weiteren bestätigte die Versammlung den neuen Vorsitzenden Seitz und seinen Stellvertreter Heuer. Gemeinsam werden sie den Verband die nächsten zwölf Monate führen.

Eine unabhängige und starke Stimme in Brüssel

Andreas Hartleif (Veka), seit neun Jahren Vorsitzender von EPPA, der durch seine Führung maßgeblich zur Stärkung des Verbandes beigetragen hat und seine Aufgaben demnächst an Seitz überträgt, im öffentlichen Veranstaltungsteil der Mitgliederversammlung: „Heute ist EPPA mehr als nur ein Spiegel der Aktivitäten in Brüssel. Vielmehr ist der Verband ein aktiver und respektierter Partner in unserem Branchennetzwerk und ein starker Ansprechpartner für die Europäischen Institutionen.“ Seit 2012 existiert EPPA als eigenständiger Wirtschaftsverband.

Mehr Informationen zum Verband gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. September 2024

Veränderungen im Vorstand von Renolit

Renolit bekommt zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Michael Kundel gibt nach 16 Jahren den Vorsitz an Karsten Jänicke ab. Im Mai 2025 wird Kundel ein Mandat im Aufsichtsrat von Renolit übernehmen. Den vakanten Vorstandsposten …

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

5. Dezember 2023

Umstellung des Bausektors gefordert

Bestandsbauten erhalten, Abrisse vermeiden und Ressourcen schonen – das waren die Kernbotschaften auf dem diesjährigen Klimafestival für die Bauwende, welches in der Station Berlin stattfand. Prof. Dr. Werner Sobek, Dr. Ernst Ulrich von …

zur Übersicht


Newsletter