22. Februar 2023

Schüco erweitert Trainingsprogramm um hybride Angebote

Die Präsenztrainings in Bielefeld können mit einem Besuch des Schüco Welcome Forums kombiniert werden. Fotograf: rolandborgmann.com

Mit einem großen Repertoire an Modulen bietet das Trainingsprogramm 2023 von Schüco – abgestimmt auf die Bedürfnisse metallverarbeitender Unternehmen – für jeden Schritt der Wertschöpfungskette ein entsprechendes Angebot. Sinnvoll ergänzt wird das Angebot ab April mit der Einführung von hybriden Trainings für Neu- und Quereinsteiger in den Metallbau. Diese ermöglichen Schüco Partnern eine zeitliche Flexibilität im Hinblick auf Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung von Mitarbeitenden und unterstützen dabei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

„Hybrides Lernen kombiniert sinnvoll die Theorie mit der Praxis und ist in einer komplexen, sich schnell bewegenden Branche mittlerweile unerlässlich“, so Catharina Schulze Mönking, Leitung Schüco Training. „Eines der ersten hybriden Trainingsangebote wird das Thema ‚Kompetenz im Metallbau‘ aufgreifen.“ Teilnehmende absolvieren die (theoretischen) Lerninhalte über die Schüco Academy, der neuen digitalen Lernplattform, und entscheiden selbst, wann und wo sie die Grundlagen rund um die Gebäudehülle erlernen. In aufschlussreichen Lernvideos werden Grundlagen anschaulich vermittelt. Anhand von abschließenden Fragen wird das erlernte Wissen überprüft und der Lernerfolg dokumentiert. Nach erfolgreichem Bestehen der Selbstlernphase folgt ein viertägiges Praxistraining in einer der Schüco Trainingswerkstätten. Die erlernten theoretischen Kenntnisse werden in der Praxis gefestigt, erweitert und zum Abschluss mit einer Urkunde zertifiziert.

Das Schüco Trainingsangebot: Fachwissen für die Praxis

Die Schüco Trainings lassen sich in drei Bereiche einteilen: in Produkt- und Softwaretrainings, Fachtrainings sowie Zertifikat- und Sachkundeprüfungen, in denen wichtige Kenntnisse, Fertigkeiten und Qualifikationen erworben werden können. Das Trainingsangebot richtet sich dabei an Mitarbeitende der Geschäftsführung, des Vertriebs, der Montage, der Fertigung oder der Projektleitung. Denn das Verkaufsgespräch, die Planung, die Fertigung und Montage bis hin zur Wartung – jede Phase eines Bauprojekts stellt unterschiedliche Anforderungen an metallverarbeitende Betriebe. Um bestmöglich aufgestellt zu sein, bietet Schüco seinen Partnern ein praxisorientiertes, umfangreiches Trainingsangebot mit Mehrwert.

Neue digitale Lernplattform

E-Learnings sind fester Bestandteil des Schüco Trainingsprogramms: Im Jahr 2022 wurde in über 1.193 Stunden umfassendes Wissen digital vermittelt. Als Konsequenz zentriert Schüco sein Trainingsangebot ab April in einer digitalen Lernplattform, der Schüco Academy. Teilnehmende haben einen persönlichen Zugang und damit einen selbstbestimmten, zeitlich flexiblen Zugriff und Überblick über die eigenen Lerninhalte.

Die Präsenztrainings finden in den eigenen Schüco Trainingswerkstätten statt: in Bielefeld, Wertingen, Weißenfels, Fürth und Marbach. Ein zusätzliches Plus: Im Schüco Welcome Forum in Bielefeld ist das aktuelle Produktsortiment ausgestellt sowie umfassende Services, digitale Lösungen und Maschinen.

Weitere Informationen zum hybriden Trainingsprogramm von Schüco finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Oktober 2024

Hörmann baut das schnellste Tor der Welt

Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von mehr als vier Metern pro Sekunde ist das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux S von Hörmann das zurzeit schnellste vertikal öffnende Industrie-Schnelllauftor der Welt. Das hat das Rekord-Institut für …

20. März 2024

Rekordbeteiligung beim Partnertag von SimonsVoss

Ein echtes Ausrufezeichen setzte SimonsVoss mit dem Partnertag am 1. März 2024 in Berlin: 450 Fachhändler, Errichter sowie Vertreter aus Planungs- und Ingenieurbüros waren nach Berlin gekommen, um sich über Branchentrends, Produkt-Neuheiten …

20. September 2024

Mehr Aussteller, starkes Besucherplus und KI-Trends

Hochzufriedene Besucher, ein deutliches Ausstellerplus von über 25 Prozent und unzählige erfolgreiche Gespräche an den Messeständen: Nach vier intensiven Tagen ist die Leitmesse der Sicherheitswirtschaft, die Security Essen, erfolgreich zu …

zur Übersicht


Newsletter