27. Februar 2023

Fenster Partnerforum bei Huber & Sohn erfreut sich hoher Resonanz

Michael Thaler, Abteilungsleiter Fenster bei Huber & Sohn, zu den neuen Möglichkeiten im Fensterbau durch die neue CNC Technologie in der Produktion. Foto: Huber & Sohn GmbH & Co. KG

Jedes Jahr lädt Huber & Sohn, Hersteller von Holz-, Holz-Alu- und Kunststoff-Fenstern, seine Händler zum PartnerForum am 15. Februar 2023 und interessierte Architekten zum ArchitektenForum am 16. Februar 2023 ein. In diesem Jahr standen beide Veranstaltungen unter dem Motto „100 Jahre Huber & Sohn – Expertenwissen und Impulse rund ums Fenster“. Mit mehr als 200 Gästen fand die Veranstaltung eine überwältigende Resonanz.

Am Tag vor dem Fenster Partnerforum, dem 14. Februar 2023, lud Huber & Sohn seine langjährigen Fenster-Partner nachmittags zur Betriebsbesichtigung ins Werk am Standort Bachmehring ein und abends ging es zur Jubiläumsfeier. Im Rahmen der Feierlichkeiten nutzte man die Gelegenheit, um einige Partner für die treue und gute Zusammenarbeit zu ehren. Hier wurden Partnerschaften von über zehn, 20, 25, 30, 35 und sogar 40 Jahren geehrt.

Fenster PartnerForum

Den Händlern wurden an diesem Vortragstag neue Gestaltungsmöglichkeiten durch Investitionen in modernste CNC-Technologie der Holz- und Holz-Alu-Fenster-Produktion vorgestellt. Eines der neuen kleinen Details mit großer Wirkung ist der nun in Holz und Holz-Alu mögliche Falzwechsel, der unschöne Leisten bei Kombinationen von öffenbaren Fenstern und Festverglasungen der Vergangenheit angehören lässt. Ein modularer Aufbau bei den Holzfenstern mit fünf Profilvarianten Rahmen außen, drei Profilvarianten Flügel außen, zwei Profilvarianten Flügel innen und drei Bautiefen sowie der Möglichkeit, alle diese Systeme sowohl mit Regenschiene, als auch mit zwei Wetterschenkel-Varianten auszuführen eröffnet schier grenzenlose Möglichkeiten der Gestaltung. Schließlich sind ab sofort auch alle Holz- und Holz-Alu-Fenstersysteme auch innen flächenbündig lieferbar.

Außerdem stellte sich das Bachmehringer Ingenieurbüro für Energie- & Baukonzepte vor, ein Tochterunternehmen von Huber & Sohn, das sich auf die Beratung von Fördermaßnahmen in der Sanierung und allen baubiologischen und bauphysikalischen Beratungen und Dienstleistungen spezialisiert hat. Zum Fenster PartnerForum war als Referent auch Jürgen Sieber, Betriebswirt und Glasermeister sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Glas- und Fensterbauer-Handwerk dabei. Er vermittelte auf unterhaltsame Art und Weise, wie aufgrund der Bruchbilder von Gläsern auf die jeweilige Schadensursache geschlossen werden kann. Außerdem erklärte er was bei der Planung von Lüftungskonzepten, insbesondere mit Fensterlüftern wichtig ist, um Mängel zu vermeiden.

Fenster ArchitektenForum

Frank Böttcher, Meteorologe, eröffnete am darauffolgenden Tag mit dem wichtigen Thema „Extremwetter und Klimawandel – Auswirkungen auf die Bauwirtschaft“ die Veranstaltung. Beginnend mit der Erklärung, was extreme Wetterereignisse eigentlich sind, ging Frank Böttcher in seinem Vortrag Fragen nach, die in vielen Branchen und auch für jedermann ganz persönlich von Interesse sind: Nehmen Hagel, Starkregen und Stürme wirklich zu? Wo wird es besonders schlimm? Und was bedeutet das für die einzelnen Regionen in Deutschland und für die Menschen, die dort leben?

Sieber erläuterte das Thema „Schimmelpilz im Fensterfalz“. Kondensat und Schimmelpilz im Fensterfalz ist seit vielen Jahren ein Dauerbrenner bei Bauschäden und Mängelanzeigen im Bereich von Fenstern und Türen. Der Fensterbauer alleine kann diese Probleme allerdings nicht lösen, er braucht einen fachkundigen Partner in der Planung - egal ob es sich um Neubau oder Sanierung handelt. Sieber stellte in seinem Vortrag neueste Erkenntnisse aus der Gutachterpraxis vor und zeigte Lösungsmöglichkeiten auf.

Abgerundet wurde der Tag mit einer Führung durch das moderne und nachhaltige Studentenwohnheim CampusRO in Rosenheim. Von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde der CampusRO als erstes Studentenquartier Deutschlands mit Platin ausgezeichnet. Von Huber & Sohn stammen bei diesem Projekt nicht nur sämtliche Fenster, sondern auch die Holzbauarbeiten.

Weitere Informationen zu den Produkten von Huber & Sohn finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

24. November 2023

EZD erforscht biobasierte Beschichtungen

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb hat im Juli seinen Neubau mit zusätzlichen 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Fortan stehen den Wissenschaftlern zusätzliche Räume für Forschung & Entwicklung …

6. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Oberfläche

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter