8. Februar 2018

Isotropiewerte von 95 Prozent als Ziel gesetzt

Die Glasscheiben werden beim Verlassen der Vorspannanlage spannungsoptisch in Echtzeit vermessen und hinsichtlich der Anisotropie bewertet. Foto: bb.

Den Architekten sind sie schon seit vielen Jahren ein Ärgernis, bei den Bauherren repräsentativer Gebäude sorgen sie regelmäßig für Enttäuschung. Die Rede ist von Anisotropien, optischen Beeinträchtigungen bei vorgespannten Gläsern, die ihre Ursache in Doppelbrechungen bzw. unregelmäßigen Spannungsverteilungen haben. Der Glasveredler arcon beschäftigt sich daher schon sehr lange mit dem Thema Anisotropie, bietet schon seit 2011 mit arcon topview eine optimierte Vorspannqualität an. Gemeinsam mit dem Spezialisten für Messtechnik ilis aus Erlangen hat das Unternehmen jetzt den StrainScannerTM entwickelt. Mit diesem steht erstmals eine automatische und objektive Inline-Messtechnik zur Verfügung.

Automatisierte Lösung als nächstes Projekt

Die Glasscheiben werden beim Verlassen der Vorspannanlage spannungsoptisch in Echtzeit vermessen und hinsichtlich der Anisotropie bewertet. Anhand der Messergebnisse kann der Prozess gezielt optimiert werden. Damit werden jetzt höchste Vorspannqualitäten reproduzierbar. Dabei ist man derzeit noch auf das Know-how und Fingerspitzengefühl des Maschinenführers im Umgang mit dem eingesetzten Härteofen angewiesen. Die Projektpartner denken aber schon heute über eine Lösung nach, mit der die Ergebnisse für eine automatische Korrektur der Ofeneinstellungen genutzt werden könnten.

Hier kommen Sie auf die Webseite des Meßgeräteherstellers.

Mehr Informationen zu arcon bekommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. November 2023

Swisspacer mit neuem Look zum Jubiläum

Die Warme Kante Abstandhalter von Swisspacer feiern ihr 25jähriges Jubiläum! Dies zum Anlass nehmend, hat das Schweizer Unternehmen aus Kreuzlingen das Firmenjubiläum genutzt, um sich ein neues Erscheinungsbild zu geben und ein neues Logo zu …

10. Januar 2024

Neuer Generalsekretär beim europäischen Holzhandelsverband

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ETTF (European Timber Trade Federation) am 13. Oktober 2023 in Wien wurde Nils Olaf Petersen einstimmig zum neuen Generalsekretär der ETTF gewählt. Er trat die Position nun zum 1. Januar 2024 …

27. Februar 2024

Aktuelle Baurecht-Urteile aus der Praxis

Im Rahmen seiner Express-Webinar-Reihe präsentiert der Verband Fenster + Fassade (VFF) neben den Themen aus Normung und Technik ab dem Jahr 2024 auch rechtliche Themen, die Rechtsanwalt Jörg Teller von der Frankfurter Baurechtskanzlei SMNG …

zur Übersicht

Newsletter