7. September 2018

Neue Strukturen und Konzepte für einen schnellen Markterfolg

Gealan nimmt neues Technologiezentrum am Standort in Oberkotzau in Betrieb.

Am 2. August wurde mit einem Bandschnitt das neue Technologiezentrum von Gealan eröffnet: Tino Albert, Andreas Hartleif, Ivica Maurovi? und Landrat Dr. Oliver Bär (v.l.). Foto: bb.

Neue Produkte schneller entwickeln, zur Marktreife führen und erfolgreich bei den Verarbeitern und gemeinsam im Markt positionieren... Um das zu realisieren hat das Systemhaus Gealan am Standort in Oberkotzau ein neues Technologiezentrum mit Anwendungs-Technikum, erweitertem Werkzeugbau, Einfahrzentrum und Prüfcenter eingerichtet. Zudem wurde unter dieser Zielsetzung auch die Organisationsstruktur geändert und der Vertrieb neu strukturiert. Die neuen Möglichkeiten, die sich mit der Digitalisierung bieten, will das Unternehmen nicht nur für die Optimierung der Abläufe im Unternehmen, sondern auch für die Verbesserung des Verkaufsprozesses im Sinne einer höheren Abschlussquote sowie eines höherwertigen Verkaufs nutzen.

Feierliche Einweihung

Die Gealan Fenster-Systeme GmbH hat am 2. August ihr neues Technologiezentrum am Standort Oberkotzau feierlich eingeweiht und offiziell in Betrieb genommen. Zeitgleich konnte auch der Start der Profilextrusion vor 50 Jahren gefeiert werden. Mit dabei waren Verarbeiter aus dem In- und Ausland als auch der Vorstandsvorsitzende der Veka AG, Andreas Hartleif, sowie Vertreter von Radio- und Fernsehsendern.

„Mit dem Technologiezentrum haben wir die optimalen Voraussetzungen geschaffen, um unseren Kunden noch bessere Produkte in kürzerer Zeit bieten zu können", machte Geschäftsführer Ivica Maurovi? in seiner Begrüßungsansprache deutlich. Wie das konkret aussieht, davon konnten sich die Gäste bei einem Rundgang durchs neue Technologiezentrum einen Eindruck verschaffen.

Das steckt dahinter

Unter dem Begriff „Technologiezentrum" versammeln sich eine ganze Reihe von Abteilungen: das neue Anwendungs-Technikum, das Umwelt-Technikum zum Recycling von PVC-Profilen und Produktionsabschnitten sowie der Werkzeugbau mit angegliedertem Einfahrzentrum. Die modernisierten und erweiterten Unternehmensbereiche befinden sich jetzt zentral am Standort Oberkotzau. Möglich wurde die räumliche Konzentration durch die Verlagerung der Extrusion an den Produktions- und Logistikstandort Tanna. Dadurch konnten große Flächen in Oberkotzau umgenutzt und anderen Verwendungen zugeführt werden.

Unter Einsatz einer Investitionssumme von insgesamt vier Millionen Euro wurde zum einen die alte Produktionshalle komplett modernisiert, um den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten zu können. Zum anderen wurden neue Maschinen für den Werkzeugbau, das Anwendungs-Technikum sowie die Prüfhalle angeschafft.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 44 in der September-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Gealan virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Januar 2024

Die neue Geschäftsführerin von VinylPlus

Charlotte Röber hat zum 1. Januar 2024 die Position der Geschäftsführerin von VinylPlus® und des European Council of Vinyl Manufacturers (ECVM) übernommen.

Röber hat die letzten zehn Jahre für den …

2. Januar 2024

Folgner lädt zum Techniktag 2024

Am 7. März 2024 findet in Bad Aibling der Techniktag von Folgner statt. Dort werden Einblicke in die Unternehmensentwicklung für 2023 gewährt, das neue Produktprogramm Rolltore vorgestellt und ein besonderer Fokus auf den sommerlichen Hitzeschutz …

27. September 2023

Remmers präsentiert sich mit geschärftem Markenprofil

Auf fast 75 Jahre Tradition und Erfahrung in der Bauindustrie kann die Remmers Gruppe (Löningen) bereits zurückblicken. Seit der Messe Bau 2023 in München präsentiert sich der Spezialist für Bautenschutz, Bodenschutz sowie Holzfarben und …

zur Übersicht

Newsletter