10. April 2019

Neue Produktionsstandorte in China und den USA

Hörmann investiert am Standort Sparta in Tennessee in den amerikanischen Markt.

Der neue Standort in Changshu dient zur Ausweitung der Produktion von Stahlblechtüren für den südchinesischen Markt. Grafik: Hörmann.

Hörmann hat erneut in den chinesischen und amerikanischen Markt investiert. Um neue Produktions- und Lagerkapazitäten zu schaffen, entschied sich der Hersteller für den Neubau zweier Produktionsstandorte in Sparta, Tennessee/USA und Changshu/China, nahe Shanghai.

Im Januar 2018 wurde in Changshu, nahe Shanghai, der erste Spartenstich für einen neuen Produktionsstandort in China gesetzt. Auf 16.700 Quadratmetern werden neue Produktions- und Lagerkapazitäten sowie Bürogebäude bereitgestellt. Am neuen Produktionsstandort werden 120 neue Mitarbeiter ab April 2019 Stahlblechtüren für den südasiatischen Raum produzieren. In den beiden bestehenden Werken in den Ballungsgebieten Peking und Tianjin werden neben Stahlblechtüren auch Industrietore und Verladetechnik für den asiatischen Markt produziert.

Mit dem Ausbau des neuen Standortes in Changshu verfolgt Hörmann in China seine Expansionsstrategie im Bereich Stahlblechtüren für den südchinesischen Markt und erwartet durch die Standortwahl im Raum Shanghai eine positive Geschäftsentwicklung in Chinas stärkster Wirtschaftsregion.

Neue Kapazitäten auch in Amerika

Auch in den USA sollen zukünftig neue Produktionskapazitäten geschaffen werden, um den amerikanischen Markt flexibler und schneller bedienen zu können. Seit August 2018 baut man daher am Standort Sparta in Tennessee einen neuen Produktionsstandort, der die beiden Werke in den Bundesstaaten Pennsylvania und Illinois ergänzt. Auf einer Hallenfläche von 29.500 Quadratmetern sollen ab Frühling 2020 Garagen- und Industrie-Sectionaltore für den amerikanischen Markt produziert werden.

Neben der genannten Produktionsfläche entstehen Büroflächen, die zusätzlich Räumlichkeiten zu Schulungszwecken sowie einen 230 Quadratmetern großen Schulungsraum bieten. Zusätzlich zu den Garagen- und Industrie-Sectionaltoren werden in den USA in weiteren Werken Schnelllauftore für den amerikanischen Markt produziert. Der neue Standort bietet auch für eventuell zukünftige Erweiterungen genügend Platz.

Auf die Homepage des weltweit agierenden Unternehmens aus Steinhagen gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2024

Erfolgreicher Start eines neuen Events

Mehr als 400 Besucher aus über 26 Nationen kamen zu dem zweitägigen Event, das über 20 Maschinenvorführungen, zehn Fachvorträge und eine umfassende Ausstellungsfläche mit fast 40 Partnern bot. Die positive Resonanz unter den …

17. April 2025

Daniela Schmiedle übernimmt Geschäftsführung weiterer Sika Gesellschaften

Zum 1. April 2025 hat Daniela Schmiedle neben der Geschäftsführung der Sika Deutschland CH AG & Co. KG auch die Geschäftsführung der Tochtergesellschaften PCI Augsburg GmbH und MBCC Investments GmbH übernommen.

Im …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

zur Übersicht

Newsletter