6. Februar 2017

Hörmann weiter auf Einkaufstour

?Die letzten beiden Jahre sind für die Hörmann-Gruppe sehr gut gelaufen. Wir haben uns besser als die Baukonjunktur entwickeln können und sind daher sehr zufrieden."

Christoph Hörmann, Geschäftsführer bei Hörmann.

Am Rande der BAU berichtete die Hörmann KG über den Geschäftsverlauf seit der letzten BAU und gab zudem die Übernahme der Mehrheit der Anteile an dem italienischen Unternehmen Pilomat bekannt. Das Unternehmen in Grassobio bei Bergamo fertigt feststehende und versenkbare Pollern sowie Straßensperren verschiedenster Art. Damit setzt die Hörmann-Gruppe ihre Einkaufstour zur Abrundung des Produktprogramms weiter fort.

„Das Engagement bei Pilomat ist für uns der Einstieg in ein neues Geschäftsfeld, das weiter ausbaufähig ist. Mit unserer Vertriebspower haben wir die besten Voraussetzungen das Unternehmen weiter nach vorne zu bringen", macht Christoph Hörmann deutlich. Erst im Sommer letzten Jahres hatte Hörmann zur Erweiterung seines Geschäftsfeldes Rollläden und außenliegender Sonnenschutz das Unternehmen Schlotterer rollcom mit Hauptsitz in Bodelshausen bei Tübingen übernommen.

Neubau geplant

„Mit der Übernahme werden die beiden Marken Alukon und Schlotterer rollcom in ihrer unterschiedlichen Marktausrichtung weiter gestärkt", so der Alukon Geschäftsführer Klaus Braun, der die Sonnenschutzaktivitäten innerhalb der Hörmann Gruppe leitet. Weil das Unternehmen Schlotterer rollcom unter räumlich beengten Bedingungen und zudem in einer angemieteten Immobilie arbeitet, ist schon heute der Neubau eines neuen Unternehmenssitzes in der Nähe des bisherigen Standortes geplant. Die geplanten Bauaktivitäten sollen noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden.

Bereits im Frühjahr letzten Jahres hatte das Unternehmen zudem seinen größten finnischen Händler, das Unternehmen Mesvac Oy, übernommen. Damit ist Hörmann jetzt auch mit einem eigenen Vertriebsstandort in Finnland vertreten. Im Sommer 2015 hatte das Familienunternehmen mit der Northwest Door LLC in Puyallup in Washington einen Hersteller von Sectionaltoren aus Stahl, Holz und Aluminium übernommen. „Das Werk bildet eine gute regionale Ergänzung zu den beiden anderen Werken, über die wir bereits in den USA verfügen, so dass wir unsere Präsenz weiter ausbauen können", erläutert Christoph Hörmann.

Mehr zu Hörmann auf der BAU lesen Sie in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau, welche am 9. März erscheinen wird.

Auf die Homepage von Hörmann gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. März 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

3. März 2025

„Wir sind gerüstet, alle Herausforderungen anzunehmen“

Der Fenstermarkt hat einen neuen Tiefstand erreicht und der Abwärtstrend setzt sich wohl auch in diesem Jahr fort. Das Ende der Ampelkoalition schürt Verunsicherung und die Unternehmen kämpfen mit Strukturwandel und hohen Energiekosten. Frank …

zur Übersicht


Newsletter