21. Februar 2017

BPH weitet Beratungsangebot aus

Unter der Adresse www.holzfensterberatung.de bietet der Bundesverband ProHolzfenster neutrale Beratung zu Holz- und Holz-Alufenstern.

Grafik: BV ProHolzfenster.

Hochwertige Produkte verkaufen sich nicht zwischen Tür und Angel. Meist geht der Entscheidung eine intensive Beratung voraus. Das gilt auch für moderne High-Tech-Fenster aus Holz oder Holz-Aluminium. Je nach Objekt stellen sich an das „Möbelstück" Fenster unterschiedliche Anforderungen. Welche Holzart ist zu empfehlen und welche Beschichtung? Was gibt es bei hochwärmedämmenden Konstruktionen hinsichtlich der Bauphysik zu beachten? Immer wichtiger werden dabei auch geeignete Lüftungskonzepte. Wie sieht es mit der Statik bei designorientierten Sonderkonstruktionen aus? Wie stellt man eine fachgerechte Montage sicher? Wo kann man Zuschüsse beantragen?

Solche Fragen stellen sich nicht nur viele Bauherren und Sanierer, sondern auch Architekten, Planer und Generalunternehmer, die beim Bauen auf den nachwachsenden Rohstoff Holz setzen. Allen Zielgruppen bietet der Bundesverband ProHolzfenster e.V. jetzt mit einem Netz von Experten eine fundierte, neutrale Beratung zu sämtlichen Themen rund um Holz- und Holz-Alufenster an. Eine erste Beratung per E-Mail oder Telefon ist kostenfrei. Eine ins Detail gehende Beratung mit Vor-Ort-Termin ist auf Honorarbasis ebenfalls möglich.

Für sein neues Angebot hat der Bundesverband ProHolzfenster mit www.holzfensterberatung.de eine eigene Website  eingerichtet.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. Januar 2025

Somfys leiser Rollladen-Einsteckantrieb in der nächsten Generation

Mit Ilmo 3 50 WT präsentiert Somfy die Weiterentwicklung seines bewährten verdrahteten Einsteckantriebs. Eine grundlegende Neuerung ist die signifikante Reduzierung der Fahrgeräusche und die Eliminierung der Bremsgeräusche dank der optimierten …

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

29. Mai 2024

Salamander Gruppe: Werkseröffnung bei der ttp Papenburg

Am 7. Mai hat ttp Papenburg, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Salamander Gruppe, ihr neues 14.000 Quadratmeter großes Werk mit Verwaltung und Produktionshalle in der gleichnamigen Stadt feierlich eingeweiht. Das Unternehmen fertigt individuelle …

zur Übersicht


Newsletter