10. März 2017

bb-Sonderthema: Outdoor Living

Frei stehende Terrassenüberdachungen bzw. Freisitze für den Garten stehen aktuell hoch im Kurs.

Die exklusiven Konstruktionen werden von einer weiter wachsenden Anzahl von Herstellern angeboten. Foto: Renson.

Nach einem langen, harten Winter mit wenig Sonne und grau verhangenem Himmel ist die Sehnsucht groß, sich endlich wieder draußen im Freien aufhalten zu können, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen. Auch wenn es bei den aktuellen Temperaturen dafür noch etwas früh zu sein scheint. In diesem Herzenswunsch vieler Zeitgenossen steckt für Sie viel Potenzial. Mit unserem Sonderthema Outdoor Living wollen wir Ihnen deshalb aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, den Wunsch nach einem vorzeitigen Start in den Frühling zu erfüllen.

Wer sich anschickt, seinen Kunden die Wohnträume auf der Terrasse oder dem Balkon zu erfüllen, begibt sich auf ein hoch emotional besetztes Terrain. Was den Vorteil hat, dass in diesem Bereich die sonst beklagte Preissensibilität längst nicht so ausgeprägt ist.

Ein guter Einstieg in Sachen „Outdoor Living" ist ein Terrassendach, das zunächst schon einmal den gewünschten Wetterschutz bietet. Mit beinhaltet ist die Option auf Folgegeschäfte, wenn der Wunsch aufkommt, den Schutz gegen Wind und Regen weiter zu verbessern und damit die Möglichkeit der Nutzung auszubauen. Hier sind vor allem die Ganzglas-Schiebesysteme die favorisierte Lösung, weil mit ihnen die Sicht nach draußen komplett erhalten bleibt. Wenn dann die Blicke des neugierigen Nachbarn stören oder es unterm Glasdach spätestens im Sommer zu warm wird, dann sollten Sie ergänzende Sicht- und Sonnenschutzlösungen ins Spiel bringen. Hierfür bieten die einschlägigen Hersteller mit Screens sowie Vertikal- und Dachmarkisen die passenden Lösungen.

Exklusiver Freisitz

Was aktuell boomt sind zudem exklusive Lösungen in Form von freistehenden Terrassendächern, die von einer schnell wachsenden Zahl von Herstellern angeboten wird. Diese sind im Dach wahlweise mit Sonnenschutztüchern oder aber mit Aluminiumlamellen ausgestattet, die schwenkbar gelagert die Möglichkeit bieten, den Grad von Schatten, Sonneneinstrahlung und Lichtdurchlass zu steuern. Komplett geschlossen bieten die wasserführenden Lamellen zuverlässigen Schutz vor Regen. Bei manchen Ausführungen können die Lamellen auch komplett zur Seite gefahren werden, um den Blick auf den Sternenhimmel frei zu geben. Für die Verbesserung von Sicht- und Sonnenschutz können diese Pavillons wahlweise mit Screens, transparenten Behängen, Schiebeläden aus Holzlamellen, bespannt mit Sonnenschutztüchern etc. ausgestattet werden. Die Versorgung von Lichtern in der Dachkonstruktion bzw. Zusatzheizungen erfolgt über Kabel, die in der Tragkonstruktion unsichtbar geführt werden können.

Nachfolgegeschäfte nutzen

Wer nicht glücklicher Besitzer einer Terrasse ist, dem kann mit einer Balkonverglasung auch eine Möglichkeit geboten werden, die Saison nach vorne wie auch nach hinten in den Herbst hinein etwas zu strecken.

Die Möglichkeit eines Folgegeschäftes bietet sich auch bei Markisen. Wenn die Sommerabende doch nicht so lau ausfallen, wie erwartet, dann kann mit Heizstrahlern nachgeholfen werden. Dank LED-Lichtleisten kann der Nutzer auch nach Einbruch der Dunkelheit weiter sein Buch lesen, sieht genau was er auf seinem Teller hat. All das will komfortabel bedient und gesteuert sein. Auch hier bietet sich die Chance für ein Zusatz- oder Nachfolgegeschäft. Wenn es gelingt, dem Kunden den Vorteil von Antrieben und Steuerungen verständlich zu machen oder aber den „Spieltrieb" mit einer App fürs Smartphone anzusprechen.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. September 2024

GKFP lädt zum „TechnologieForumZukunft“

Schon seit vier Jahren organisiert die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) nun die Veranstaltungsreihe TechnologieForumZukunft, um aktuelle Themen für die Kunststofffenster-Branche aus Sicht der Gütesicherung zu behandeln. …

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

26. April 2024

Ventana erstmals A|U|F zertifiziert

Beim Thema Nachhaltigkeit trifft man – auch als Unternehmen in der Baubranche – sehr schnell auf die Thematik des Recyclings; nicht nur für die Kunststoffverarbeitung, sondern auch im Produktsegment Aluminium. Aus diesem Grund hat sich Anfang des …

zur Übersicht


Newsletter