13. März 2017

Bundesverband Flachglas lädt zum Glaskongress

Das Pullman Hotel Quellenhof in Aachen ist der Veranstaltungsort des diesjährigen Glaskongresses. Foto: BF / Pullman Hotel Quellenhof.

Der Bundesverband Flachglas (BF) und die Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) laden zum diesjährigen Glaskongress 2017 ein. Er findet am Donnerstag, 27. und Freitag, 28. April 2017, im Pullman Hotel Quellenhof in der historischen Stadt Aachen statt. „Unsere diesjährigen Referenten bieten einen bunten Strauß hochinteressanter Themen. Von der Wirtschaft über die Politik bis hin zu technischen Neuerungen ist alles dabei", verspricht BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs.

Programm

Der erste Tag des Glaskongresses 2017 beginnt mit den Hauptversammlungen von BF und GMI nebst anstehenden Wahlen sowie einem Bericht von Jochen Grönegräs und Markus Broich (BF) zu der Frage „Wozu braucht man eigentlich einen Verband?". Anschließend geben Sebastian Block, Geschäftsführer Gestellpool Europe GmbH & Co. KG und Jan Baiker, Geschäftsführer Glas Trösch GmbH Wertingen, einen Kurzbericht zum „Gestellpool bei Glas Trösch - eine Erfolgsgeschichte".

Danach spricht Marco Löw, seines Zeichens „Speaker, Criminalist & Business Expert", zum Thema „Du machst mir nichts vor - so entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner". Anschließend geht es mit Dr. Alexander Beck (Architekturbüro Beck / CEO German Planning and Development GmbH) weiter. Er berichtet über „Die Städte nach der Moderne - Migration und Mobilität".

Zeit für Fragen und Diskussionen

Der zweite Tag des Glaskongresses 2017 wird eingeleitet von der Podiumsdiskussion mit dem BF- und dem GMI-Vorstand unter dem Motto „Mitglieder fragen - wir antworten". Danach berichtet Wolfgang Priedemann von der priedemann fassadenberatung GmbH über das Thema „Eine smarte Ganzglasfassade". Danach kommt Prof. Dr. Ulrich Knaak von der Technischen Universität Darmstadt zu Wort. Sein Beitrag lautet: „Next generation glass envelopes". Eine gemeinsame Diskussion und der Ausblick auf kommende Ereignisse runden diesen kurzweiligen zweiten Tag ab. „Wir haben nach den Rückmeldungen der Teilnehmer aus den letzten Jahren besonderen Wert darauf gelegt, noch mehr Zeit für Diskussionen zu lassen - sowohl untereinander als auch bei der Podiumsdiskussion mit den Vorständen von BF und GMI", schließt Jochen Grönegräs.

Auf die Homepage des Bundesverbandes Flachglas (BF) geht es hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Oktober 2024

Hörmann baut das schnellste Tor der Welt

Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von mehr als vier Metern pro Sekunde ist das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux S von Hörmann das zurzeit schnellste vertikal öffnende Industrie-Schnelllauftor der Welt. Das hat das Rekord-Institut für …

24. Juni 2024

aluplast präsentiert neues Ganzglas-System neo view

Viele Bauherren wünschen sich möglichst minimalistische Fensteransichten. Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die diesem Wunsch gerecht wird und sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Baubeschlag

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter