2. Mai 2017

Bundesverband für Wohnungslüftung stellt sich neu auf

Auf der Mitgliederversammlung Ende März legte der VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung neue inhaltliche und strukturelle Eckpunkte der künftigen Verbandsarbeit fest. Der Bundesverband will künftig die gesamte Breite der Wohnungslüftungswirtschaft abbilden.

Ein technologieoffener und ganzheitlicherer Ansatz soll sicherstellen, dass der Verband Sprachrohr für Hersteller aller Lüftungslösungen sowie vor- und nachgelagerten Branchen in der Wertschöpfungskette wie Architekten, Planer und Handwerkern ist.
Ein Ziel künftiger Aktivitäten ist, einen Mindestluftwechsel erstmals als Bauvorschrift verpflichtend zu verankern. Dieser sollte für eine nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz nach DIN1946-6 ausgelegt sein. Bislang wird der Mindestluftwechsel lediglich in der Energieeinsparverordnung (EnEV) benannt, aber in keiner Verordnung genau definiert. Nach Überzeugung des Verbands wird diese Mindestanforderung Planungen im Bereich von Wohnungslüftungsmaßnahmen spürbar vereinfachen, denn sie würde eine technologieoffene und damit größere Wahlfreiheit zwischen allen Optionen ermöglichen.

Einladung zum runden Tisch

Als Konsequenz der Öffnung des Verbandes für alle Technologien wurde auf der Mitgliederversammlung im März beschlossen, dass sich alle Player der Wohnungslüftung an einem Runden Tisch treffen, um einen "VfW 2.0" mit ganzheitlichem Ansatz zu starten. Dieser Runde Tisch findet in Frankfurt am Main am 01. Juni 2017 statt. Alle an der Wohnungslüftung interessierten Fachleute und Hersteller sind dazu eingeladen.

Kontakt

VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
Peter Paul Thoma
Bornheimer Landwehr 39
60385 Frankfurt am Main
Fon 069 - 26 91 28 043
info@wohnungslueftung-ev.de
www.wohnungslueftung-ev.de

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2025

Kompromisslose Architektur am Lago di Lugano

Mit einer schwarzen, kristallin anmutenden Villa hat das Architekturbüro deltaZero ein kompromissloses Architekturstatement in extremem Terrain realisiert. Die vollständig verglaste Fassade und die grossformatigen Schiebefronten von air-lux inszenieren …

7. Mai 2024

„Nachhaltige“ Partnerschaft beim Fenstertausch

Nachhaltig und dem ursprünglichen Farbkonzept entsprechend: Bis 2026 sollen im Rahmen einer energetischen Sanierung in den insgesamt 643 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow neue Fenster verbaut werden. Hinsichtlich des Recyclings …

22. April 2025

Ausblicke auf die Zukunft beim TMP Partnertag

Über 80 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet folgten der Einladung der TMP Fenster + Türen GmbH zum Partnertag 2025 am Stammsitz in Bad Langensalza. An zwei intensiven Tagen bot TMP ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops, …

zur Übersicht

Newsletter