27. Juni 2017

Weru Standort Triptis feiert 25 Jahre

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde am 24. Juni die neue Isolierglas-Fertigung offiziell eingeweiht.

Mit einem Tag der offenen Tür hat der Fenster- und Türenhersteller Weru das 25-jährige Bestehen seines Standortes in thüringischen Triptis gefeiert. Am 24. Juni wurde zudem die neue Isolierglas-Linie offiziell in Betrieb genommen. Die durchgehend verkettete und automatisierte Anlage von Lisec arbeitet im Takt der Kunststoff-Fensterfertigung. Sie sorgt damit nicht nur für eine erhöhte Produktivität und Qualität, sie entlastet auch Mitarbeiter vom Handling schwerer Scheiben. Den Tag hat das Unternehmen darüber hinaus genutzt, um seinen Handelspartnern die neue Hebe-Schiebe-Tür Ceano-HS sowie den neuen Aufsatzkasten FE 10 zu präsentieren.

„Mit der neuen Anlage, in die wir 4,6 Mio. Euro investiert haben, machen wir den Sprung vom analogen Zeitalter in die digitale Welt", so Jörg Holzgrefe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Weru GmbH. Mit der durchgängigen Verkettung und Automatisierung der Anlage, angefangen beim vollautomatischen Glaslager über die beiden Zuschnittanlagen bis hin zur Verkopplung mit den Isolierglasanlagen wurde der Handlingsaufwand drastisch reduziert. Damit reduziert sich das Risiko von Beschädigungen und Reklamationen deutlich.

Der Zuschnitt der Glastafeln erfolgt mittels zwei neuer Zuschnittanlagen. Eine davon ist als Kombianalage auf die Verarbeitung von Float- als auch VSG ausgelegt. Um einen möglichst geringen Verschnitt zu erreichen, werden mit einer dynamischen Optimierung die Einzelscheiben aus unterschiedlichen Einzelaufträgen verschnittoptimiert zusammengestellt.

Synchron mit der Kunststoff-Fensterproduktion

Ziel der Investition war es zudem, die Isoliergläser in der Reihenfolge der Kunststoff-Fensterproduktion zu fertigen. Um das möglich zu machen, wurde ein Puffer für die Einzelscheiben mit 1000 Plätzen installiert. Jedes Fach kann je nach Größe der Scheiben zwei- bis dreifach belegt werden. Der Ein- und Austransport der Scheiben erfolgt mit Hilfe zwei schnell verfahrender Shuttlesysteme. Über den Einzelscheibenpuffer wird eine Umsortierung der Glasscheiben vorgenommen, um diese anschließend in der Reihenfolge der Kunststofffensterproduktion wieder einzusteuern und den Isolierglaslinien zuzuführen.

Auf die Internetseite des Jubilars kommen Sie hier.

Mehr Infos zum Maschinenlieferanten Lisec finden Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Software

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht