28. Juni 2017

Zur Nachahmung empfohlen

Die Preisträger des VFF-Marketingpreises 2017:

v.l.: Ulrich Tschorn, Siegfride Jehle (Sebnitzer Fensterbau), Thomas Pinnekamp (Teutemacher Glas), Stephan Koppe (Dr. Hahn) und (leicht verdeckt) Detlef Timm.

Verliehen wurde in Potsdam auch der alle zwei Jahre ausgeschriebene Marketingpreis. Eingeladen waren die Teilnehmer, sich in den Kategorien Beste „Low-Budget"-Aktion, außergewöhnlichste Produktpräsentation und beste digitale Kundeninformation zu bewerben.

Geringer Einsatz - großes Aufsehen

Mit dem Einsatz von gerade einmal 270 Euro ist es dem Unternehmen Teutemacher Glas aus Warendorf, in der Region große Aufmerksamkeit zu erregen und sogar Wellen in den Sozialen Medien zu schlagen. Am Nikolaustag hatte ein Auszubildender des Unternehmens - in Nikolauskostüm gekleidet auf den Weg zu allen Endkunden gemacht, um sich mit einem Schoko-Nikolaus für die Zusammenarbeit zu bedanken. „Die Aktion hat im Umkreis von ca. 50 km für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Noch heute bekommen wir positive Rückmeldungen und auf Grund damit erzielten Aufmerksamkeit Aufträge", berichtete Thomas Pinnekamp bei der Entgegennahme des Preises.

Macht neugierig

Der Holz- Und Kunststoff-Fensterhersteller Sebnitzer Fensterbau hatte die Investition in neue Anlagen zum Anlass genommen sein Fensterprogramm zu überarbeiten und dafür neue Verkaufsunterlagen erstellt. Entstanden ist eine in vielerlei außergewöhnliche Broschüre, die mit emotionalen Bildern die Besonderheit des Werkstoffes Holz verdeutlicht und einen Einblick in das Programm des Unternehmens vermittelt. Eingestimmt darauf wird der Leser von einem mehr als soliden Buchdeckel der nicht nur das Bild eines verwitterten Stück Holzes zeigt, sondern auch die Haptik bieten. Beim Blättern entströmt den Seiten ein dezenter Holzgeruch. Dafür wurde mit dem Einstreuen von feinen Sägespänen gesorgt. Prämiert wurde die Verkaufsunterlage mit dem Preis für die außergewöhnlichste Produktpräsentation. „Mit dieser Aufmachung wird unser Prospekt und auch wir als Unternehmen sofort als etwas Besonderes wahrgenommen", macht Geschäftsführer Siegfried Jehle den Effekt deutlich.

Hilfreiche Apps für Monteure

Um Monteure von Haustüren bei auftauchenden Fragen und Problemen zu unterstützen, hat der Türbandhersteller Dr. Hahn zwei Apps entwickelt. Über die Anleitungs-App kann der Kunde die Einstellanleitungen sämtlicher Bandvarianten abrufen. Nach Installation stehen alle Einstellanleitungen offline zur Verfügung, so dass der Monteur nicht auf einen Internetzugang angewiesen ist. Kann das Problem vor Ort nicht identifiziert werden, kann der Monteur mit Hilfe der Hotline-App eine detaillierte Serviceanfrage mit allen Daten rund um die verbaute Tür direkt an die Fachabteilung bei Dr. Hahn verschicken. Diese sichtet die Daten via Ferndiagnose und setzt sich schnellstmöglich mit dem Kunden in Verbindung. Für diese Lösung wurde das Unternehmen mit dem Preis für die beste digitale Kundeninformation ausgezeichnet.

Zum Erfinder der Nikolausaktion kommen Sie hier.

Zu den Apps kommen Sie über die Internetseite von Dr. Hahn.

Mehr Infos zum kreativen Holzfensterhersteller finden Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2024

Die Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Ja, das wüssten viele gern, aber ein bisschen müssen Sie sich noch gedulden. Denn die Bekanntgabe und die Verleihung der Awards erfolgt erst am 6. Juni 2024 im Rahmen des VFF Jahreskongresses, der in diesem Jahr in Hamburg …

9. Februar 2024

Erfolgreicher Tag der Monteure 2024 bei Helmut Meeth®

Der diesjährige Tag der Monteure beim Fensterbau-Unternehmen Helmut Meeth® in Wittlich, der am 25. und 26. Januar 2024 stattfand, war ein großer Erfolg. Rund 70 engagierte Monteure nahmen an zwei Tagen an sechs informativen Praxis-Workshops teil, …

9. Juli 2025

Veka ruft neue Endkunden-Kampagne ins Leben

Die Veka AG bricht kommunikativ zu neuen Horizonten auf: Mit der breit angelegten Markenkampagne „Wenn, dann Veka!“ steigt das Traditionsunternehmen erstmals in die direkte Ansprache von Endkundinnen und Endkunden ein und schafft dabei ein neues …

zur Übersicht


Newsletter