1. September 2017

Schüco vernetzt die Gebäudehülle

Auszüge aus dem Schüco Building Skin Control Portfolio. Grafik: Schüco International KG.

Mit Schüco Building Skin Control bietet das Unternehmen aus Bielefeld die Möglichkeit, Komponenten der Gebäudehülle miteinander zu vernetzen. Durch offene Schnittstellen ist die Anbindung der Schüco Elemente an standardisierte Gebäudeleitsysteme möglich.

Mittels der Schüco Cloud ist eine Bedienung der Elemente per Fernzugriff oder App möglich. Einstellungen und Konfigurationen, wie z.B. automatische Raumlüftung oder Nachtauskühlung, sind elementübergreifend und individuell steuerbar.

Die zentralen Komponenten

Mit dem Automationsmanager, der zentralen Steuerung der Building Skin Control Systemplattform, können derzeit bis zu 30 angeschlossene Schüco TipTronic SimplySmart Aluminiumfenster miteinander vernetzt werden. Die Systemplattform Building Skin Control kann mit einem KNX- oder BACnet Gateway an Gebäudeleittechnik angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme der Steuerungselemente erfolgt über die Schüco Engineering Tool Automation-Software (kurz: ETA-Software). Einstellungen und Funktionen können hier zentral konfiguriert und verwaltet werden.

Mehr Informationen zu Schüco Building Skin Control bekommen Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Juni 2024

Die fünften Netzwerk Fenstertage in Melle

Am 4. und 5. September 2024 finden die 5. Netzwerk Fenstertage im Solarlux-Forum in Melle statt. Zum ersten Mal findet die Branchenveranstaltung dabei in der nordwestlichen Region Deutschlands statt. Die Teilnehmer können sich auf zahlreiche interessante …

24. April 2024

Die Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Ja, das wüssten viele gern, aber ein bisschen müssen Sie sich noch gedulden. Denn die Bekanntgabe und die Verleihung der Awards erfolgt erst am 6. Juni 2024 im Rahmen des VFF Jahreskongresses, der in diesem Jahr in Hamburg …

26. März 2024

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland sind veraltet

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschlands Wohngebäuden sind energetisch sanierungsbedürftig. Durch einen Austausch dieses Anteils von Fenstern mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenstern sowie Fenstern mit unbeschichtetem Isolierglas ließen …

zur Übersicht


Newsletter