19. September 2017

Veka WinDoPlan mit BIM-Erweiterung

Mit dem 3-D-Modul von FSP WinDoPlan können hochwertige und aussagekräftige Bilder erzeugt werden. Screenshot: Veka.

Im vergangenen Herbst stellte Veka mit WinDoPlan ein Online-Werkzeug für die Planung von Fenstern und Türen vor. Mittlerweile arbeiten nach Angabe des Unternehmens mehr als 900 registrierte Nutzer mit diesem Tool. Dieses wurde nun mit einer BIM-Erweiterung und einem integrierten 3D-Modul ausgestattet.

Damit ist der Systemgeber aus Sendenhorst der Erste der Branche, welcher derartige Services zur Verfügung stellt. Mit Hilfe von WinDoPlan und der neuen BIM-Erweiterung können sich Fensterfachbetriebe, Architekten und Planer schon jetzt auf diesen Standard vorbereiten. Für Veka ein handfester Vorteil, nicht nur im Kontakt mit der öffentlichen Hand, denn auch auf Seiten der gewerblichen und privaten Auftraggeber rechnet das Unternehmen mit einer raschen Zunahme von BIM-gestützten Projekten.

3D-Modell mit allen Details

Die neue BIM-Erweiterung von WinDoPlan bietet mehrere praktische Funktionalitäten und verschiedene Möglichkeiten, mit Veka Produkten zu planen. Zentraler Bestandteil ist das Modul zum Generieren von 3D-Bauteilen, mit dem sich auf Basis einer Elementkonfiguration ein vollständiges 3D-Modell inklusive aller Dichtungen, Verstärkungen, Bohrungen und weiterer Details erzeugen lässt. Das Modul erlaubt es darüber hinaus, hochwertige räumliche Ansichten des Elements zu generieren, die für aussagekräftige Präsentationen genutzt werden können. Ein weiteres Modul bewerkstelligt den Export der Konfigurationsdaten im IFC-Format, einem der wichtigsten Austauschformate für BIM-fähige Programmpakete. Neu ist außerdem ein Add-in zur komfortablen Anbindung der verbreiteten BIM-Software Revit an WinDoPlan.

Hier geht es zur Startseite von WinDoPlan.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. November 2023

Mit bauelemente bau kostenlos zur R+T

In Kooperation mit der Stuttgarter Messe beziehungsweise der Projektleitung bieten wir den Leserinnen und Lesern von bauelemente bau die Möglichkeit, ein kostenfreies Tagesticket zur R+T 2024 zu beziehen.

Der Weg dazu ist ganz einfach. Sie …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

21. Januar 2025

Wicona lädt zur Fachveranstaltung „Zukunft bauen“ nach Bremen

Die Immobilienbranche ist im Wandel: Nachhaltigkeit hat sich als unverzichtbarer Bestandteil von Neubau- und Sanierungsprojekten etabliert. Themen wie zirkuläres Bauen, die Transformation von Bestandsimmobilien und innovative Finanzierungsmodelle stellen …

zur Übersicht


Newsletter