19. September 2017

Veka WinDoPlan mit BIM-Erweiterung

Mit dem 3-D-Modul von FSP WinDoPlan können hochwertige und aussagekräftige Bilder erzeugt werden. Screenshot: Veka.

Im vergangenen Herbst stellte Veka mit WinDoPlan ein Online-Werkzeug für die Planung von Fenstern und Türen vor. Mittlerweile arbeiten nach Angabe des Unternehmens mehr als 900 registrierte Nutzer mit diesem Tool. Dieses wurde nun mit einer BIM-Erweiterung und einem integrierten 3D-Modul ausgestattet.

Damit ist der Systemgeber aus Sendenhorst der Erste der Branche, welcher derartige Services zur Verfügung stellt. Mit Hilfe von WinDoPlan und der neuen BIM-Erweiterung können sich Fensterfachbetriebe, Architekten und Planer schon jetzt auf diesen Standard vorbereiten. Für Veka ein handfester Vorteil, nicht nur im Kontakt mit der öffentlichen Hand, denn auch auf Seiten der gewerblichen und privaten Auftraggeber rechnet das Unternehmen mit einer raschen Zunahme von BIM-gestützten Projekten.

3D-Modell mit allen Details

Die neue BIM-Erweiterung von WinDoPlan bietet mehrere praktische Funktionalitäten und verschiedene Möglichkeiten, mit Veka Produkten zu planen. Zentraler Bestandteil ist das Modul zum Generieren von 3D-Bauteilen, mit dem sich auf Basis einer Elementkonfiguration ein vollständiges 3D-Modell inklusive aller Dichtungen, Verstärkungen, Bohrungen und weiterer Details erzeugen lässt. Das Modul erlaubt es darüber hinaus, hochwertige räumliche Ansichten des Elements zu generieren, die für aussagekräftige Präsentationen genutzt werden können. Ein weiteres Modul bewerkstelligt den Export der Konfigurationsdaten im IFC-Format, einem der wichtigsten Austauschformate für BIM-fähige Programmpakete. Neu ist außerdem ein Add-in zur komfortablen Anbindung der verbreiteten BIM-Software Revit an WinDoPlan.

Hier geht es zur Startseite von WinDoPlan.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2024

Neue Aluminium-Haustüren-Modelle von German Windows

Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie …

8. Mai 2024

Roto-Gruppe bleibt auf Kurs

Nicht unzufrieden sei die Roto-Gruppe mit dem Geschäftsjahr 2023 beim Blick auf Umsatz und Ergebnis, erklärt Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Schlussendlich habe die Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 885 Mio. …

23. Januar 2024

Zwei Tage im Zeichen des nachhaltigen Bauens

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress. An den zwei Tagen sind im Wechsel richtungsgebende Impulsvorträge und Themenräume zu …

zur Übersicht


Newsletter