21. Oktober 2017

Bundesverband Flachglas lädt zum Tageslicht-Symposium

Tageslicht ist gesund und erhält die Leistungsfähigkeit. Foto: BF / Pollmann & Renken.

Der Bundesverband Flachglas (BF) lädt ein zum Symposium „glass meets ...daylight", welches am 29. und 30. November 2017 im Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg stattfindet. „Wir wollen als Verband die Tageslichtnutzung stärker in den Fokus rücken. Das Symposium dient dem interdisziplinären Austausch über dieses wichtige Zukunftsthema", so BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs.

Das Programm

Der erste Tag beginnt mit einer Architektur-Führung durch die Hafencity in Hamburg inklusive Besichtigung der Speicherstadt mit Elbphilharmonie-Plaza und wird durch ein gemeinsames Abendessen im Restaurant „Störtebeker" in der Elbphilharmonie abgerundet.

Der Folgetag startet nach der Begrüßung durch Jochen Grönegräs mit einem Vortrag von Prof. Dr. med. Herbert Plischke von der Hochschule München. Er referiert zum Thema „Tageslicht: Was braucht der Mensch". Anschließend nimmt Prof. Mathias Wambsganß von der Hochschule Rosenheim Stellung zum Thema „Die Bedeutung von Tageslicht in der Planungspraxis - heute und zukünftig!", gefolgt von dem Beitrag „Arbeitsstätten und Tageslicht", vorgetragen von Sylke Neumann von der DGUV Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).

Danach erläutert Dipl.-Wirt. Ing. Friedrich Wilhelm Bremecker von der DIAL GmbH die „Lichttechnische Fassadenplanung mit DIALux". Den Nachmittag schließlich bestreiten Till Reine und Dipl.-Ing. Andreas Bittis. Till Reine von Velux Deutschland nimmt Stellung zum Thema „Leben wir bald im Dunkeln? Tageslicht als elementarer Faktor für Baukultur und gutes Wohnen", während Andreas Bittis von Saint Gobain Glass Deutschland zum Abschluss des Symposiums fordert: „Let the sunshine in - Tageslicht nutzen".

Weitere Informationen zu der Veranstaltung im Internet unter www.bundesverband-flachglas.de. Dort ist unter der Rubrik „Termine" auch das Anmeldeformular zum Symposium „glass meets ...daylight" zu finden.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a …

14. Juli 2025

Service Friends nehmen Fischer Sicherheitstechnik ins Netzwerk auf

Die Roto Frank Professional Service GmbH (RPS) baut ihr Netzwerk unter der Marke Service Friends konsequent aus. Mit der Aufnahme der Fischer Sicherheitssysteme GmbH aus Berlin gewinnt das Unternehmen einen der profiliertesten Anbieter für …

24. Oktober 2024

Internationale Architektur beim 8. International Next Facade Summit

Wie lassen sich zukunftsgerechte Gebäude im globalen Umfeld planen und erfolgreich realisieren? Welche Herausforderungen erwarten Architekten und Planer bei internationalen Bau- und Fassadenprojekten? Um diese und weitere aktuelle Fragen dreht sich der 8. …

zur Übersicht

Newsletter