25. Oktober 2017

Schörghuber präsentiert sich neu im Netz

Die neue Website von Schörghuber zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche und individuelle Fachportale für Architekten, Händler und Verarbeiter aus. Screenshot: Schörghuber.

Der Spezialtürenhersteller Schörghuber hat seinen Online-Auftritt rundum überarbeitet und hält für Architekten, Händler und Verarbeiter nicht nur ein neues Design, sondern auch neue Funktionen und Inhalte bereit.

„Wir setzen auch im Netz auf direkten Kundenkontakt und einen professionellen Markenauftritt. Somit haben wir uns für den Relaunch unserer Website entschieden, um im digitalen Zeitalter noch besser aufgestellt zu sein und unsere Partner on- und offline optimal zu unterstützen", erklärt Jürgen Ruppel, Geschäftsführer bei Schörghuber. Die neue Website ist besonders benutzerfreundlich gestaltet, auf dem neuesten Stand der Technik und durchgängig responsive angelegt, sodass sie sich verschiedenen mobilen Endgeräten automatisch anpasst.

Neues Design und neue Funktionen

Das Design der neuen Website zeichnet sich durch eine modern gestaltete Kacheloptik und großflächige Fotografien aus. Insgesamt neun Rubriken fassen die wichtigsten Themen inhaltlich zusammen und verschaffen den Benutzern einen schnellen Überblick. Besonderer Wert wurde bei der Neuauflage des Web-Auftritts auf die Darstellung der Produkte und der Referenzen gelegt.

Zum neuen Internetauftritt von Schörghuber kommen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. April 2024

Showroom zu Trends und Neuheiten im Smarthome eröffnet

Das Thema Smarthome, die digitale Vernetzung von Gebäuden, erfreut sich einer stetig wachsenden Bedeutung in der Gesellschaft. Unter dem Leitgedanken, die Lebensqualität zu steigern und Ressourcen effizient zu nutzen, präsentiert sich die Zukunft …

21. November 2024

Bau 2025: Lösungen für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft

Nach der Bau 2023, die unüblicherweise im April stattfand, kehrt die Messe im kommenden Jahr wieder zu Ihrem gewohnten Rhythmus zurück. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme öffnet ihre Tore im kommenden Jahr wieder Anfang …

23. Januar 2025

Produktionskapazität für Fineo-Vakuum-Isolierglas wird vervierfacht

AGC Glass Europe kündigt eine bedeutende Investition in eine neue Vakuum-Isolierglas-Produktionslinie für Fineo am Standort Lodelinsart (Belgien) an. Diese ehrgeizige Initiative stellt eine konsequente Kapitalinvestition dar und unterstreicht das …

zur Übersicht


Newsletter