8. Januar 2018

Verarbeitungszeit glatt halbiert

Das neue Türband mit dem verarbeitungsfreundlichen Schraub-Anker. Foto: Dr. Hahn.

Die Nachfrage nach Holz-Aluminium-Elementen ist seit 2016 um mehr als 12 Prozent gestiegen. Die Dr. Hahn GmbH aus Mönchengladbach, Spezialist für Türbänder aller Art, hat für sein Türband 4 mit der Hahn Schraub-Anker eine Befestigungsvariante entwickelt, die auch für Holz-Aluminium-Türen zahlreiche Vorteile bietet.

Sie sei deutlich schneller und komfortabler zu montieren, als bei der bisherigen Vorgehensweise. „Die Entfernung der Alu-Schale ist nicht mehr notwendig. Auch das Unterfüttern vor dem Bohren entfällt. Jetzt bieten wir eine Lösung an, bei der sich die Verarbeitungszeit für den Türenbauer halbiert", so Falk Füllgraf, Leiter der Dr. Hahn Anwendungstechnik.

Die neue Befestigungslösung benötigt nach Unternehmensangaben nur drei Arbeitsschritte: Bohren, Eindrehen und Verschrauben. Das Ergebnis beschreibt Füllgraf so: „Die Hahn Anker-Schraube ist für Aluminium-Schalen bis zu einer Höhe von 23 Millimetern einsetzbar. Außerdem ist das nachträgliche Setzen von zusätzlichen Bändern ohne großen Aufwand möglich - auch beim schon eingepassten Rahmen." Selbst Türflügel bis zu 220 Kilogramm lassen sich mit der dreiteiligen Bandausführung von einer Person in sechs Richtungen verstellen. Noch mehr Variabilität erhalte der Türenbauer zudem durch die erhältliche Farbvielfalt. „Türenbauer können die optimal zur Aluminiumschale passende Farbe aus der gesamten RAL-Palette wählen", erklärt Füllgraf.

Auf die Internetseite des Türbandspezialisten kommen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Oktober 2025

PIV erweitert Prüfangebot

Die Revision der RAL-Richtlinie „RAL-GZ 607/3 Drehbeschläge und Drehkippbeschläge“ der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge wurde in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachleuten und Gremien erfolgreich vorgenommen. …

17. September 2025

A|U|F geht auf Tour

Die Recyclinginitiative A|U|F startet eine neue regionale Veranstaltungsreihe, die Architekten, Planer, sowie Metallbau-, Fenster und Fassadenbetriebe vor Ort zusammenbringt. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und …

27. August 2024

3E und Stemeseder bieten durchgängige digitale Prozesse

Die Kooperation der 3E Datentechnik GmbH und der G.S. Georg Stemeseder GmbH sorgt bei den gemeinsamen Kunden für durchgängige digitale Prozesse. Die Kunden erfahren einen Zuwachs an digitaler Effizienz durch den in 3E-Look integrierten Aufruf der …

zur Übersicht


Newsletter