8. Januar 2018

Verarbeitungszeit glatt halbiert

Das neue Türband mit dem verarbeitungsfreundlichen Schraub-Anker. Foto: Dr. Hahn.

Die Nachfrage nach Holz-Aluminium-Elementen ist seit 2016 um mehr als 12 Prozent gestiegen. Die Dr. Hahn GmbH aus Mönchengladbach, Spezialist für Türbänder aller Art, hat für sein Türband 4 mit der Hahn Schraub-Anker eine Befestigungsvariante entwickelt, die auch für Holz-Aluminium-Türen zahlreiche Vorteile bietet.

Sie sei deutlich schneller und komfortabler zu montieren, als bei der bisherigen Vorgehensweise. „Die Entfernung der Alu-Schale ist nicht mehr notwendig. Auch das Unterfüttern vor dem Bohren entfällt. Jetzt bieten wir eine Lösung an, bei der sich die Verarbeitungszeit für den Türenbauer halbiert", so Falk Füllgraf, Leiter der Dr. Hahn Anwendungstechnik.

Die neue Befestigungslösung benötigt nach Unternehmensangaben nur drei Arbeitsschritte: Bohren, Eindrehen und Verschrauben. Das Ergebnis beschreibt Füllgraf so: „Die Hahn Anker-Schraube ist für Aluminium-Schalen bis zu einer Höhe von 23 Millimetern einsetzbar. Außerdem ist das nachträgliche Setzen von zusätzlichen Bändern ohne großen Aufwand möglich - auch beim schon eingepassten Rahmen." Selbst Türflügel bis zu 220 Kilogramm lassen sich mit der dreiteiligen Bandausführung von einer Person in sechs Richtungen verstellen. Noch mehr Variabilität erhalte der Türenbauer zudem durch die erhältliche Farbvielfalt. „Türenbauer können die optimal zur Aluminiumschale passende Farbe aus der gesamten RAL-Palette wählen", erklärt Füllgraf.

Auf die Internetseite des Türbandspezialisten kommen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. September 2024

DIN EN 19100 Teile 1-3: BF-Mitglieder können Stellungnahme einreichen

Die Richtung, in die sich der konstruktive Glasbau in Europa entwickeln wird, zeichne sich immer mehr ab, so der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) in einer Pressemeldung. Dabei werde das bautechnische Potenzial des Baustoffs Glas gesteigert und weiter ausgebaut. …

23. Januar 2024

Zwei Tage im Zeichen des nachhaltigen Bauens

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress. An den zwei Tagen sind im Wechsel richtungsgebende Impulsvorträge und Themenräume zu …

5. Juli 2024

Ventana erhält Auszeichnung zur Nachwuchsförderung

Für Sonderfenster-Spezialist Ventana aus Vreden ist die Ausbildung von Fachkräften ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Unternehmen kann so zukünftiges Personal optimal für den eigenen Bedarf schulen. Und das scheint zu funktionieren, denn laut …

zur Übersicht

Newsletter