8. Januar 2018

ift-Sonderschau ?Komfort + Sicherheit"

Entwurf des Messestandes für ift-Sonderschau in der neuen Paul Horn Halle (Halle 10). Grafik: ift Rosenheim.

Die ift-Sonderschau „Komfort + Sicherheit" zeigt auf der R+T in der neuen Paul Horn Halle (Halle 10), was Türen und Tore und deren Komponenten heute leisten können und müssen, wie die Anforderungen zu prüfen sind und wie die Qualität gesichert werden kann. Dies wird ergänzt durch ein Vortragsforum, dass gemeinsam mit dem BVT organisiert wird.

Die Nachfrage nach automatisch angetriebenen Bauelementen wächst ständig, weil Komfort und Sicherheit verbessert und die Bedienung erleichtert werden. Im Mittelpunkt der Sonderschau „Komfort + Sicherheit" steht deshalb die Präsentation von Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen automatischer Türen und Tore. Bauelemente mit elektrischem Antrieb sind gleichzeitig aber auch Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie und unterliegen speziellen Sicherheitsanforderungen. Dies gilt auch, wenn sie aus Baugruppen erst an der Betriebsstelle zusammengefügt werden.

Sicherheit live erleben

Ein besonderer Schwerpunkt liegt deshalb auf der Planung und Auslegung der Antriebe und Steuerungen sowie auf den konstruktiv bedingten Eigenschaften. Hier tritt die elektrische Sicherheit der Komponenten in den Mittelpunkt. Der Messebesucher kann anhand der ausgestellten Produkte, in einem Vortragsforum und auf Aktionszonen die Themen live erleben, beispielsweise die Einbruchhemmung von Toren oder die Funktion und Planung von Fangvorrichtungen.

Experten erklären Prüfverfahren

Die Anforderungen und Nachweise sowie die Prüfung der Nutzungssicherheit gemäß EN 12453, der elektrischen Sicherheit nach EN 60335-1, EN 60335-2-95, EN 60335-2-103 und EN 60204-1 sowie der funktionalen Sicherheit gemäß EN 13849-1 wird von ift-Experten anhand der Exponate und einfacher Prüfverfahren im Detail erklärt.

Zur Internetseite des Rosenheimer Institutes kommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Februar 2025

VFF lädt zum Jahreskongress Inside 2025

Auch in diesem Jahr heißt der Verband Fenster + Fassade (VFF) die Branche herzlich zum Jahreskongress Inside 2025 willkommen. Unter dem Motto „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“ findet das zentrale Branchenevent vom 22. und 23. …

10. Oktober 2024

Adler-Oberfläche für Kunststoff-Profile von profine

Das effiziente Prozesse für einen Produktionsumfang wie bei der profine Group unverzichtbar sind, versteht sich von selbst. Doch nicht weniger hoch sind die Ansprüche an ein neues Produktdesign, nachhaltige Herstellung sowie hervorragende Qualität. …

19. Mai 2025

„Gemeinsam sind wir stark“

Am 14. und 15. Mai fanden in Potsdam die Mitgliederversammlungen der EPPA Deutschland e.V. sowie der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) statt. Die beiden Mitgliederversammlungen wurden separiert an je einem Tag abgehalten, wobei die …

zur Übersicht


Newsletter