11. Januar 2018

Sind Sie fit für Smart Home?

Das RKW Kompetenzzentrums hat einen Leitfaden zur Orientierung in Sachen SmartHome herausgegeben, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Bild: RKW.

Der neue Leitfaden „Fit für die Zukunft - Fit für Smart Home" des RKW Kompetenzzentrums soll Planern, Handwerkern und Bauunternehmen, helfen, grundlegendes Wissen über Smart Home zu erwerben, ihre Geschäftsmodelle zu modifizieren und von der innovativen Technologie zu profitieren. Anhand von Praxisbeispielen werden die Inhalte des Leitfadens in der Fachveranstaltung „Smart Home als Markt - Geschäftsmodelle für die Bauwirtschaft", am Freitag den 23. Februar 2018 im Rahmen der Baufachmesse bautec in Berlin vorgestellt.

Smart Home-Technologien wird ein großes Potenzial zur Verbesserung von Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit in Gebäuden zugeschrieben. Allerdings ist die Skepsis gegenüber den neuen Technologien bei vielen Planern und Bauhandwerkern, immer noch groß.

Damit ist das Risi8ko verbunden, den Einstieg in eine wichtige Zukunftstechnologie und einen neuen Markt zu verpassen. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum unterstützt die kleinen und mittleren Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft dabei, fit zu werden für Smart Home. Der neue Leitfaden „Fit für die Zukunft - Fit für Smart Home" steht zum kostenlosen Download und zur Bestellung als Printexemplar bereit. Grundlegendes Wissen über Smart Home wurde darin in leicht verständlicher Form aufbereitet.

Die Smart Home- Geschäftsmodell-Kaskade gibt dem Leser Anregungen, wie Unternehmen der Baubranche ihr Geschäftsmodell modifizieren können, um von der Technologie auch wirtschaftlich zu profitieren.

SmartHome Workshop zur bautec

Die Fachveranstaltung „Smart Home als Markt - Geschäftsmodelle für die Bauwirtschaft" am Freitag, 23. Februar 2018 im Rahmen der bautec 2018 in Berlin gibt einen Überblick über die zahlreichen Produkte, Systeme und Anwendungsfelder von Smart Home-Technologie. Anhand realisierter und prämierter Projekte wird gezeigt, wie man nachhaltig und sicher Smart Homes für unterschiedliche Ansprüche der Bauherren plant und errichtet. Zusätzlich wird diskutiert, wie Architekten und Fachplaner, Energieberater und Handwerker mit Smart Home ihren Geschäftsmodellen eine innovative und ertragssteigernde Facette hinzufügen können. Mehr zu Programm und Anmeldung unter www.rkw.link/smarthome18.

Über das RKW Kompetenzzentrum

Das RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zu halten. Es werden praxisnahe Empfehlungen und Lösungen zu den Themen Fachkräftesicherung, Innovation und Gründung entwickelt. Das RKW Kompetenzzentrum ist eine bundesweit aktive, gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V.

Zur Internetseite des Kompetenzzentrums geht's hier.

Hier können Sie den kostenlosen Leitfaden herunterladen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Oktober 2023

Enno Roggemann feiert 75-jähriges Jubiläum

Der Name Enno Roggemann steht in der Holzbranche für Beständigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit. In diesem Jahr kann das Unternehmen sein 75-jähriges Jubiläum feiern. Was im September 1948 mit einem kleinen Handel für Brennholz …

26. März 2025

Semco-Gruppe wächst weiter

Die Semco-Gruppe hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern Glas und einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro habe das …

27. Januar 2025

Somfys leiser Rollladen-Einsteckantrieb in der nächsten Generation

Mit Ilmo 3 50 WT präsentiert Somfy die Weiterentwicklung seines bewährten verdrahteten Einsteckantriebs. Eine grundlegende Neuerung ist die signifikante Reduzierung der Fahrgeräusche und die Eliminierung der Bremsgeräusche dank der optimierten …

zur Übersicht

Newsletter