9. Februar 2018

Neuheiten aus allen Produktbereichen

Grafik: Reflexa.

Das Unternehmen Reflexa ist in der Branche für seine breite Palette an Sonnen- und Insektenschutzlösungen bekannt. Den Auftritt auf der R+T in Stuttgart als auch der Fensterbau Frontale in Nürnberg will das Unternehmen nutzen, um mit einer Fülle an Neuheiten klar zu machen, dass noch längst nicht alle Möglichkeiten und Anwendungen als auch Geschäftspotenziale ausgeschöpft sind. Der Besucher findet das Unternehmen in Stuttgart auf der R+T am gewohnten Platz in Halle 5, allerdings auf größerer Fläche und mit einem ganz neuen Standkonzept. Dem aktuellen Architekturtrend Rechnung tragend, wird der neue Messestand aus neben- und übereinander angeordneten Kuben gebildet. Diese zeigen auf der Außenseite die Highlights unter den Produktneuheiten wie das neue Markisendach „BellaPlaza" sowie neue Schrägverschattungen und Wintergarten-Markisen, mit denen sich das Unternehmen am Innovationspreis der R+T beteiligt.

Ist erst einmal die Neugierde durch die an den Außenwänden der Ausstellungskuben präsentierten Produkt-Highlights geweckt, kann sich der Messebesucher im Inneren des offenen und großzügig gestalteten Messestandes über die Produkt-Details und -varianten informieren. Die umfassende Produktpalette wird in Form von Produkt- und Themenwelten präsentiert. Tische und Sitzgelegenheiten in einer ruhigeren Zone des Messestandes bieten die Möglichkeit zu weiterführenden Beratungsgesprächen und Treffen mit Kunden.

Mit persönlicher Note

Als Familienunternehmen, dem an einer Pflege der persönlichen Beziehungen zu den Kunden besonders gelegen ist, führt das Unternehmen die Messen ausschließlich mit eigenem Personal durch. Das bedeutet, in Stuttgart und Nürnberg werden nicht nur die gesamten Vertriebsmitarbeiter anzutreffen sein. Auch im Messerservice und im Cateringbereich wird der Besucher auf bekannte Ansprechpartner aus dem Innendienst und anderen Abteilungen treffen. „Das schafft eine vertraute und familiäre Atmosphäre, in der man gern zu Gast sein möchte", begründet Miriam Albrecht, die als Vertreterin der zweiten Generation das Unternehmen seit 2013 gemeinsam mit Ingo Legnini führt, das Konzept.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 32 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Reflexa virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

23. Juli 2024

Finstral und Siegenia feiern 50-jährige Partnerschaft

Bereits seit 1974 setzt Finstral auf Beschlagtechnik aus dem Hause Siegenia. Jetzt feiern die beiden Unternehmen das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Die jahrzehntelange Geschäftsverbindung wissen beide Unternehmen zu …

zur Übersicht


Newsletter