7. März 2018

Deutsche Messe AG geht in den Iran

Die Deutsche Messe AG organisiert zur Medex in Teheran einen Gemeinschaftsstand, um den Markteintritt zu unterstützen. Foto: Messe Hannover

Die Deutsche Messe AG geht mit ihrem Kompetenzfeld „Woodworking" in den Iran. Erstmalig wird vom 10. bis 13. Juli 2018 die Medex, eine internationale Messe für Holzbe- und -verarbeitung, Materialien und Zubehör, Möbel sowie Laminatfußböden auf dem Permanent Fair Ground in Teheran gemeinsam mit der Deutschen Messe ausgerichtet. Partner der Deutschen Messe ist die Iran Furniture Manufacturers & Exporters Association (IFA), der nationale Verband für Hersteller und Exporteure von Möbeln, Importeure von Produktionsmaschinen/Rohstoffen sowie Zubehör für die Möbelindustrie.

„Sowohl für Möbelhersteller, Zulieferer als auch Objekteinrichter eröffnen die jüngsten Entwicklungen im Iran Marktchancen. Insbesondere der Einrichtungsbedarf der jungen Bevölkerung und einer wohlhabenden und wachsenden Mittelschicht, der Mangel an Zulieferprodukten für die wieder erstarkende iranische Möbelindustrie sowie die interessanten Investitionsmöglichkeiten im Objektbereich lassen auf ein gutes Geschäft hoffen und haben uns zu diesem Schritt ermutigt", macht Christian Pfeiffer, Global Director Ligna and Woodworking Events der Deutschen Messe AG in Hannover deutlich.

Wichtiger Handelspartner

Laut einer Veröffentlichung des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) ist Deutschland innerhalb der EU der größte Exporteur in den Iran. Und die Zahlen sind vielversprechend: Allein von September bis November 2017 exportierte Deutschland stationäre Holzbearbeitungsmaschinen im Wert von 2,6 Millionen Euro in den Iran und konnte damit seine Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 216 Prozent steigern. Weltweit betrachtet war Deutschland bis 2007 der wichtigste ausländische Handelspartner der staatlichen und privaten Wirtschaft des Iran, bis es von der VR China überholt wurde.

Die Deutsche Messe AG organisiert einen Gemeinschaftsstand, um den Markteintritt zu unterstützen. Für 2019 wird der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA einen vom Bundesministerium geförderten Gemeinschaftsstand beantragen.
Die Medex spricht Besucher aus den Bereichen Holzbearbeitung, Bodenleger und Holzbau sowie Möbelhersteller aus den Anrainerstaaten wie Aserbaidschan, Pakistan, Turkmenistan oder den Vereinigten Arabischen Emiraten an.

Hier kommen Sie auf die Internetseite der Ligna

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2024

Kostenloses Probe-Abonnement zur R+T 2024

Speziell zur R+T 2024 haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 02/24) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und Nachberichte zur R+T sowie auch zu dem im März …

10. April 2025

Partnerschaft von Schüco und Saint-Gobain Glass fördert Glasrecycling

Die Wiederverwendung von Glas gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Um das Glasrecycling voranzutreiben, sind Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Altglas aus dem …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

zur Übersicht

Newsletter