27. März 2018

Branchenverbände prognostizieren stabiles Wachstum

Neue Markt- und Absatzzahlen der Fenster- und Türenbranche in Deutschland vorgelegt.

So sehen die vier Branchenverbände den Fensterabsatz für 2018 in Deutschland. Größere Abbildung s. unten. Grafik: VFF.

Im Rahmen des Messeduos Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk in Nürnberg stellten die vier Branchenverbände VFF, BF, FVSB und pro-K auf einer Pressekonferenz die neu ermittelten Absatzzahlen vor. Demnach kann der Fensterabsatz in Deutschland im Jahr 2018 - gemessen an der Anzahl der tatsächlich eingebauten Fenster - mit plus 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr abermals zulegen. Die aktuelle Studie wurde wie bisher auch in Zusammenarbeit mit der Heinze GmbH aus Celle erstellt.

Bis Ende dieses Jahres können demnach rund 14,6 Millionen Fenstereinheiten vermarktet werden. Die jüngst erneut angehobenen gesamtwirtschaftlichen Prognosen sowie der anhaltend hohe Bedarf im Wohnbau aufgrund der Zuwanderung würden diese Entwicklung unterstützen.

Fortsetzung des Trends

Für 2018 wird in den Bausegmenten Neubau und Renovierung sowie Wohn- und Nichtwohnbau wieder mit stabilen Zuwächsen gerechnet. 57,1 Prozent aller produzierten Fenster werden 2018 voraussichtlich für die Renovierung beziehungsweise energetische Sanierung des Gebäudebestandes verwendet, das Marktvolumen steigere sich in diesem Bereich um rund 2,2 Prozent. Die Zahl der im Neubau eingesetzten Fenster steige mit plus 3,6 Prozent merklich stärker an und erreicht damit einen Marktanteil von immerhin 42,9 Prozent.

Die Branchenstudie gibt zusätzlich zur Analyse der Bereiche Renovierung und Neubau auch Auskunft über die prozentuale Verteilung der Fenster im Wohn- und Nichtwohnbau. Für 2018 werde ein stabiler Anstieg der Wohnbauaktivitäten um 2,6 Prozent prognostiziert, aber auch im Nichtwohnbau erwarten die Verbände im nächsten Jahr ein Wachstum in Höhe von 3,1 Prozent. Die Anteilsverlagerungen verändern sich damit in 2018 kaum: 65,8 Prozent der verkauften Fenster werden im Wohnbau verbaut, nach 65,9 Prozent in 2017. Der Nichtwohnbau komme 2018 auf 34,2 Prozent, nach 34,1 Prozent im Vorjahr.

Den kompletten Bericht der Pressekonferenz lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Internetseiten der an der Erhebung der Marktzahlen beteiligten Branchenverbände gelangen Sie über folgende Links:

Verband Fenster + Fassade (VFF)

Bundesverband Flachglas e.V. (BF)

Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB)

Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. (pro-K)

Branchenverbände Marktzahlen Frühjahr 2018

 

 

 

 

 

 

Grafik: VFF.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Februar 2025

IFN wächst mit Roda auf zehn Mitgliedsunternehmen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) aus Traun übernimmt 100 Prozent der Anteile am litauischen Unternehmen Roda UAB. Das finale Closing wird voraussichtlich Mitte März erfolgen. Die IFN-Holding stärkt so die Lieferkette und erhöht die …

15. September 2023

Veka als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Wenn es darum geht, sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden, spielen die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerade bei Nachwuchskräften eine zentrale Rolle. Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung …

23. Juni 2025

Jeld-Wen präsentiert die neue Holzzarge Pro

Mit der neuen Holzzarge Pro bringt Jeld-Wen eine neue Brandschutzzarge auf den Markt, die den steigenden Anforderungen des Wohnungs- und Objektbaus gerecht wird. Die Weiterentwicklung setzt neue Maßstäbe in puncto Montagefreundlichkeit, Sicherheit und …

zur Übersicht

Newsletter