13. April 2018

Weinig bestätigt Vorsitz von Wolfgang Pöschl

In seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt: Wolfgang Pöschl. Foto: Weinig.

In seiner Sitzung vom 15. März 2018 hat der Aufsichtsrat der Michael Weinig AG Wolfgang Pöschl bis zum Erreichen seiner Pensionsgrenze am 31. Dezember 2020 in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Der Aufsichtsrat sprach ihm sein vollstes Vertrauen aus, verbunden mit Dank und großer Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Bach dazu: „Die Weinig Gruppe hat sich mit Wolfgang Pöschl an der Spitze prächtig entwickelt und möchten dies mit ihm weiter fortsetzen." Er bezeichnete die Vertragsverlängerung als ein wertvolles Stück Kontinuität für das Unternehmen.

Wolfgang Pöschl ist seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Tauberbischofsheim. Unter seiner Führung erzielte die Weinig Gruppe 2016 einen Rekordumsatz. Durch die Harmonisierung der internen Prozesse machte er sich zuletzt um Kostenreduktion und Effizienz verdient. Große Zukunftsaufgabe ist die Digitalisierung, die das Unternehmen bereits energisch vorangetrieben habe.

„Ich freue mich über das neue Mandat und die kommenden Herausforderungen, die ich in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und meinen Vorstandskollegen Gregor Baumbusch und Gerald Schmidt angehen werde", äußerte sich Pöschl nach der Entscheidung des Aufsichtsrates von Weinig.

Auf die Homepage von Weinig gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

zur Übersicht


Newsletter