20. April 2018

EuroWindoor-Präsidium bestätigt

Das für drei Jahre einstimmig wiedergewählte Präsidium von EuroWindoor bei der Gründung im Jahr 2015:

v.l.: Joachim Oberrauch, Helle Carlsen Nielsen und Franz Hauk und EuroWindoor-Generalsekretär Frank Koos. Foto: EuroWindoor.

Am 20. März 2018 wurde das bisherige Präsidium von EuroWindoor einstimmig für drei Jahre wiedergewählt. Die EuroWindoor-Führung besteht also weiterhin aus Präsident Joachim Oberrauch (Fachabteilung Kunststoff), Vizepräsidentin Helle Carlsen Nielsen (FA Holz), Vizepräsident Franz Hauk (FA Metall) und unverändert Generalsekretär Frank Koos.

EuroWindoor hat inzwischen 17 nationale Mitgliedsverbände aus 13 europäischen Ländern sowie ein Firmenmitglied. Damit konnten seit Neugründung der europäischen Branchenvertretung im Jahr 2015 sieben neue Mitglieder gewonnen werden.

Aktuelle Themen der Arbeit von EuroWindoor sind die anstehende Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und die richtige energetische Bewertung transparenter Produkte im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie. Vom 12. bis 14. September 2018 führt EuroWindoor eine Studienreise im Raum Berlin durch. Und im Rahmen der „glasstec conference" auf der glasstec Düsseldorf veranstaltet EuroWindoor am 24. Oktober 2018 ein Forum „Daylight by EuroWindoor".

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeit von EuroWindoor.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. März 2025

„Wir sind gerüstet, alle Herausforderungen anzunehmen“

Der Fenstermarkt hat einen neuen Tiefstand erreicht und der Abwärtstrend setzt sich wohl auch in diesem Jahr fort. Das Ende der Ampelkoalition schürt Verunsicherung und die Unternehmen kämpfen mit Strukturwandel und hohen Energiekosten. Frank …

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

26. November 2024

„Eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Unternehmen profitieren“

In den heutigen Zeiten werden Kooperationen immer wichtiger. Auch in der Fenster- und Türenbranche beobachtet man in den letzten Jahren verstärkt, dass sich Unternehmen, welche dieselben Kundengruppen besitzen, bei Produkten und Services verstärkt …

zur Übersicht


Newsletter