8. Mai 2018

Schüco in der Schweiz und in Hessen aktiv

Mit der Konzeptstudie zur Serie M von Soreg werden dank kohlefaserverstärkten (Carbon) Profilen Ansichtsbreiten von nur 16 mm realisierbar. Foto: Schüco International KG.

Mit einer Übernahme und einer Beteiligung ging Schüco Anfang Mai auf Einkaufstour. Seit dem 3. Mai 2018 gehört die Soreg AG aus Wädenswil in der Schweiz zu Schüco. Die beiden Unternehmen hatten bereits im Januar dieses Jahres ihre Kooperation öffentlich gemacht. Vorbehaltlich der Kartellfreigabe beteiligt sich Schüco darüber hinaus an der Sälzer GmbH aus Marburg.

Vertrieb und Vermarktung von High-End-Schiebesystemen

Mit dem Zukauf von Soreg erweitert Schüco sein Produktportfolio im Bereich Schiebeelemente um Profile aus Verbundwerkstoffen (GFK/CFK). Soreg besitzt in diesem Feld große Expertise und Entwicklungskompetenz. Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, erläutert: „Ein Trend in der Architektur geht in Richtung rahmenloser Transparenz. Mit den modernen Materialien können wir zukünftig die Bedürfnisse von Architekten und unseren Kunden noch besser erfüllen." Schüco und Soreg bündeln ihre Entwicklungskompetenzen und konzentrieren sich gemeinsam auf den Vertrieb und die Vermarktung von High-End-Schiebesystemen.

Alex Brand als bisheriger alleiniger Gesellschafter wird in Zukunft als CEO (Chief Executive Officer) der Soreg AG die weitere Entwicklung der Schüco Tochtergesellschaft mit verantworten.

Ausbau des Geschäftsfeldes Hochsicherheit

Die Sälzer GmbH hat sich vor rund 40 Jahren auf Hochsicherheitsprodukte für Gebäude spezialisiert. Bereits in dritter Generation entwickelt und produziert Sälzer Fenster, Türen und Fassaden gegen Einbruch, Durchschuss, Explosion, Feuer und Rauch. Schüco sieht in der Beteiligung den deutlichen Ausbau seines Geschäftsfeldes im Bereich Hochsicherheit.

Neben der Schüco International KG werden Elke Sälzer und Walther Sälzer als Gesellschafter den Ausbau des Geschäftes verantworten. Walther Sälzer wird weiterhin die Position des Geschäftsführers und Elke Sälzer als Prokuristin die Position Leiterin Technik innehaben. Der Geschäftsplan der nächsten Jahre widmet sich dem Ausbau der Kapazitäten am Standort Marburg und der internationalen Vertriebsaktivitäten. Ziel ist, durch den Schüco Vertrieb neue Projekte zu gewinnen.

Auf die Internetseite von Schüco geht es über diesen Link, zum Schweizer Unternehmen Soreg hier entlang, und zu Sälzer gelangen Sie über diesen Umweg.

Schüco Soreg
v.l.: Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Alex Brand als zukünftiger CEO der Soreg AG konzentrieren sich gemeinsam auf den Vertrieb und die Vermarktung von High-End-Schiebesystemen. Foto: Schüco International KG.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schüco Sälzer
v.l.: Andreas Engelhardt und Walther Sälzer freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Foto: Schüco International KG.

 

 

 

 

 

 

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Dezember 2024

Fensterbau Frontale bereits zu 91 Prozent gebucht

Großes Commitment der Branche kann die Nürnberger Messegesellschaft zur Weltleitmesse Fensterbau Frontale vermelden: Bereits 91 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche ist über ein Jahr vorher gebucht. Viele Key Player sind auch 2026 wieder …

1. April 2025

Salamander und Planville vereinbaren strategische Partnerschaft

Salamander myWindow, Systemgeber für Fenster und Türensysteme, und der Gebäudetechnik-Hersteller Planville GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Kooperation verbindet Salamanders Fensterlösungen, wie beispielsweise das …

14. März 2025

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Am 6. und 7. März 2025 lud Wicona nach Bremen zum Event „Zukunft bauen“. Auf der Überseeinsel im Bremer Hafen entstehen derzeit seit 2018 unter Leitung der Überseeinsel GmbH fünf neue und moderne Quartiere. Die zur Veranstaltung …

zur Übersicht

Newsletter