26. Juni 2018

3E feiert die 25

Das (fast und natürlich nur in Teilen) vollbesetzte Stadion des FC Heidenheim. Rund 250 Gäste konnte 3E auf seiner Jubiläumsfeier begrüßen. Foto: bb.

Am 22. Juni feierte die 3E Datentechnik aus Oberkochen bei Aalen seinen 25. Geburtstag und somit ein Jubiläum. Für diese Veranstaltung hatte der Geschäftsführer Gerhard Ebert einen Saal im Stadion des FC Heidenheim ausgesucht. Die insgesamt 250 Gäste, darunter viele Mitarbeiter, Kunden und Partner des Software-Hauses genossen einen feierlichen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre.

In seiner Rede erzählt Ebert aus der 25-jährigen Unternehmens-Geschichte: „In den Anfangsjahren ab 1993 sorgte unsere grafische Fensterbausoftware mit integrierter Datenbank bereits für Furore. Diese Software, die damals auf Windows 3.1 basierte, kann als legitimer Vorläufer der heute erfolgreichen Version 3E-Look bezeichnet werden. Wir waren übrigens die ersten, die damals für die Fensterbauer eine Windows-basierte Software mit SQL-Datenbank angeboten haben, das hat uns einen gewissen Vorsprung verschafft."

In den Jahren 1995 bis 1998 wurde diese Software dann deutlich ausgebaut und im Markt unter dem Namen fenestra98 angeboten. Ein weiterer Meilenstein folgte in den Jahren 1998 bis 2001, denn in dieser Zeit wurden gerade für Großkunden auch ERP-Anforderungen hinsichtlich Prozessintegration möglich. Die Software heißt mittlerweile look2000. Zwischen 2005 und 2009 kommt mit look dynamik eine neue Softwaregeneration in den Markt, die auf Basis der von Microsoft verfügbaren NET-Plattformen arbeitet und zu einer deutlichen Nutzenvervielfachung führt. Bis 2013 wurde die Software dahingehend erweitert, dass sie Prozesse wie die Versandlogistik, das Produktionscontrolling oder die Montageplanung mit abdeckt. Auf internationaler Ebene betätigt sich die 3E Datentechnik nicht nur in den Nachbarländern Österreich, der Schweiz und Frankreich, sondern auch in Nordamerika, China und Russland.

Räumlich wurden am Standort in Oberkochen die Kapazitätsgrenzen erreicht, sodass 2014 der Spatenstich für das neue repräsentative Gebäude auf der Aalener Straße fiel. Ende 2015 war die Fertigstellung, wir haben ausführlich in einem Interview mit Gerhard Ebert in unserer Juni/Juli-Ausgabe 2016 darüber berichtet. Zum Abschluss zeigt sich Ebert durchaus selbstbewusst: „Wir streben an, dass die meisten Fenster in Deutschland mit 3E gefertigt werden", und setzt damit das Ziel für die nächsten Jahre.

Nächste Generation in den Startlöchern

Ebert nutzte die Gelegenheit der Jubiläumsfeier auch, um in die nahe Zukunft zu schauen. Neben seiner Frau Christine waren auch zwei seiner drei Kinder anwesend; Marlene (30) und Moritz (21) werden in naher Zukunft die Nachfolge der Geschäftsführung bei 3E antreten. „Wir freuen uns auf den Tag der Übergabe", so die Familie im Einklang. Marlene Ebert fügt an: „Mein Bruder und ich waren schon immer ein gutes Team. Wir sind sehr zuversichtlich und sind sehr froh darüber, das Unternehmen unseres Vaters gemeinsam fortzuführen." Wann es soweit ist konnte Ebert am Tag der Feier noch nicht genau sagen. „Aber es wird schneller passieren, als man erwartet", sagt Ebert im Hinblick auf die schnell vergehende Zeit.

Einen ausführlichen Bericht über die Jubiläumsfeier des Software-Hauses lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. August erschienen wird.

Die Homepage der 3E Datentechnik steuern Sie am besten über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Januar 2024

Ausgezeichnete Stimmung auf der Swissbau 2024

Vom 16. bis 19. Januar 2024 waren die Hallen der Messe Basel Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf 85.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 615 Aussteller und Partner ihre neuesten Produkte und Technologien. 52.486 …

27. März 2025

Neuer Digital-Beschlag für Außentüren von SimonsVoss

SimonsVoss präsentiert mit dem SmartHandle AX Advanced einen neuen digitalen High-Tech-Beschlag, optimiert für den Einsatz an Außentüren. Der Hersteller von digitalen Schließtechniken aus Unterföhring erweitert damit sein …

30. Oktober 2023

Contura Ingenieure GmbH wird anerkannte PÜZ-Stelle

Unter der PÜZ Nr. RPF17 wird beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Zukunft die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung der Contura Ingenieure GmbH in Mainz geführt. Mit Wirkung zum 26. September …

zur Übersicht

Newsletter