31. Juli 2018

Korrosionsschutz bis in den letzten Winkel

Die VCI-Hülle lässt sich einfach auf Haupt- und Nebenschlosskästen aufstülpen und bremst so den Korrosionsprozess ein. Foto: Maco.

Wenn Schlosskästen in Türen aus aggressiven, säurehaltigen Hölzern verbaut werden, kann es schnell zur Korrosion kommen, die die Funktion der Beschläge und der Türen beeinträchtigt. Für solche Fälle hat Maco die Lösung „4safecoating" entwickelt. Nach einer 18-monatigen Entwicklungs- und Erprobungsphase stehen jetzt VCI-Hüllen zum Korrosionsschutz von Türschlössern zur Verfügung.

Volatile Corrosion Inhibitor (VCI) oder flüchtige Korrosionsverhinderer sind bereits seit Jahren in der Automotive-Industrie im Einsatz. Nun wendet Maco die Technologie erstmals in der Türschlossindustrie an. Dabei vertraut der Beschlagprofi auf das Unternehmen Excor, einem führenden Anbieter auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes nach der VCI-Methode.

Molekularer Schutzmantel

Sobald die VCI-Schutzhülle auf dem Türschloss steckt, entfalten sich die korrosionshemmenden Wirkstoffe: Sie dampfen in der Hülle gasförmig aus und legen sich wie ein molekularer Schutzmantel auf die Metalloberfläche - auch an schwer zugänglichen Stellen im Inneren des Schlosses. Dies verhindert den direkten Kontakt zwischen Metall und Feuchtigkeit und bremst den Korrosionsprozess ein.

Die Internetseite von Maco erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. März 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

23. Dezember 2024

Hanno nimmt neue Spaltanlage in Betrieb

Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno mit Hauptsitz in Laatzen bei Hannover hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie PE-Schäumen, Zellgummi und Verbundschäumen …

16. Juli 2025

Neue Veranstaltungsleiterin bei der Fensterbau Frontale

Die Fensterbau Frontale hat ab sofort eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Abteilungsleitung bleibt bei Elke Harreiß, …

zur Übersicht

Newsletter