10. August 2018

Weinig Gruppe baut neuen Standort für Holz-Her

Beim symbolischen Baubeginn griffen Weinig-Vorstand, Holz-Her Manager und Bauverantwortliche zum Spaten. Foto: Weinig.

Mit dem traditionellen Spatenstich brachte die Weinig Gruppe am Standort Nürtingen eines der größten Bauprojekte der jüngeren Weinig-Geschichte auf den Weg. Bis zum Herbst 2019 entsteht der Hauptsitz der Konzerntochter Holz-Her für eine Investitionssumme von 10 Millionen Euro. Ausschlaggebend für die Entscheidung war das starke Wachstum des Geschäftsbereichs Holzwerkstoff in den vergangenen Jahren. Weiterhin verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeiter in den letzten acht Jahren.

Auf einer Gesamtfläche von 5.800 Quadratmeter wird im Gewerbegebiet „Großer Forst" ein großzügiger, modern konzipierter Gebäudekomplex errichtet. Er stellt ausreichend Kapazitäten zur Verfügung, um Vertrieb, Technik, Entwicklung, Service und Verwaltung „unter einem Dach" zu konzentrieren. Herzstück des Neubaus ist ein 1.400 Quadratmeter großer Showroom. Weiterhin finden ein Technikum mit Schulungsräumen und der Verwaltungstrakt dort Platz.

Kurze Wege

Bei der Planung lag der Schwerpunkt auf der Realisierung möglichst kurzer Wege. Entsprechend des architektonischen Grundgedankens besitzt der auf 70 x 50 Meter dimensionierte Neubau eine durchgängige Bodenplatte, auf der unmittelbar nebeneinander der Bürobereich und eine spezielle Hallenkonstruktion angeordnet sind. Deren herausragendes Stilelement ist ein Holzrahmen, der die 30 Meter breite Halle ohne Stützen überspannt.

Auf Zuwachs ausgelegt

Integraler Bestandteil des Konzeptes ist die Option auf spätere bauliche Veränderungen ohne großen Aufwand. Künftige Baumaßnahmen der Weinig Gruppe werden nach den gleichen CI Vorgaben durchgeführt. In das neue Gebäude werden 85 Mitarbeiter einziehen. Ausgelegt ist das Bauvorhaben sogar für rund 125 Mitarbeiter. Damit bewahrt sich Holz-Her ausreichend Flexibilität, um auf steigenden Platzbedarf reagieren zu können. Auch das Areal bietet noch Raum für Expansion: Auf freiem Feld kann in einer weiteren Ausbaustufe eine zusätzliche Fläche von 1.500 bis 2.500 Quadratmeter erschlossen und bebaut werden.

Den kompletten Bericht können Sie in der September-Ausgabe von bauelemente bau lesen.

Hier geht es auf die Homepage der Weinig-Konzerns.

Zur Internetseite der stark wachsenden Konzerntochter kommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

11. Dezember 2024

Fensterbau Frontale bereits zu 91 Prozent gebucht

Großes Commitment der Branche kann die Nürnberger Messegesellschaft zur Weltleitmesse Fensterbau Frontale vermelden: Bereits 91 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche ist über ein Jahr vorher gebucht. Viele Key Player sind auch 2026 wieder …

14. März 2025

VFF und BF laden zur Fachtagung Statistik und Markt

Am 29. April 2025 veranstalten erstmals der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) gemeinsam die Fachtagung „Statistik und Markt“. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt und bietet Teilnehmenden die Wahl …

zur Übersicht


Newsletter