16. August 2018

So schützen Sie sich vor Schaden-Ersatzansprüchen

Schäden bedeuten nicht nur Kosten für den Betrieb, sondern auch immer Ärger mit dem Auftraggeber. Foto: Nürnberger Versicherung.

Fehler zu machen ist menschlich. Abhängig von der Branche sind die Auswirkungen mehr oder weniger schwerwiegend - teuer sind sie jedoch fast immer und Ärger mit dem Auftraggeber ist sicher. Wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss und wie sich Handwerksbetriebe gegen mögliche Schadenersatzansprüche absichern können, erläutert im nachfolgenden Beitrag Michael Staschik, Experte von der Nürnberger Versicherung.

Abgesichert durch den Arbeitsalltag

Kommt es also im Rahmen einer Beauftragung zu Schäden, muss der beauftragte Unternehmer in den meisten Fällen mit finanziellen Folgen rechnen. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unverzichtbar. „Das Risiko, bei Handwerksarbeiten einen Schaden anzurichten, ist groß. Der entsprechende Versicherungsschutz ist daher ein Muss, um durch hohe Schadenersatzansprüche nicht die eigene Existenz fürchten zu müssen", weiss der Experte. Die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung beispielsweise kommt unter anderem für den Ersatz von beschädigten oder zerstörten Gegenständen auf.

Zusätzlich deckt sie bei Personenschäden die Kosten für Krankenhaus, Ärzte, Rehabilitation, Schmerzensgeld, Verdienstausfall und sogar Renten ab. „Allgemein sollten Betriebe auf eine hohe Deckungssumme achten, je nach Größe des Betriebs empfehlen sich zwischen 3 und 5 Millionen Euro pro Versicherungsfall", so der Experte der Nürnberger Versicherung. Auch vor unberechtigten Ansprüchen schützt die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung und kommt im Notfall ebenfalls für Prozesskosten auf.

Mehr Infos zum Thema Betriebshaftpflichtversicherung finden Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Oktober 2024

Hella eröffnet neues Schulungszentrum in Geislingen

Der Sonnen-, Licht- und Wetterschutzexperte Hella hat am 24. Oktober 2024 seinen neuen Hella Campus am Unternehmensstandort in Geislingen an der Steige eröffnet. Gemeinsam mit 120 geladenen Fachpartnern feierte das österreichische Unternehmen die …

26. April 2024

Ventana erstmals A|U|F zertifiziert

Beim Thema Nachhaltigkeit trifft man – auch als Unternehmen in der Baubranche – sehr schnell auf die Thematik des Recyclings; nicht nur für die Kunststoffverarbeitung, sondern auch im Produktsegment Aluminium. Aus diesem Grund hat sich Anfang des …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

zur Übersicht


Newsletter