31. August 2018

pro-K erstellt Leitfaden zur Risikobewertung von nicht gelisteten Stoffen

?Der Leitfaden dient als wichtige Orientierung und Hilfestellung", so Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K. Foto: pro-K.

Die Fachgruppe Bedarfsgegenstände im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. befasst sich fortlaufend mit Fragenstellungen rund um die Erstellung von Konformitätserklärungen gemäß VO (EU) 10/2011 für Mehrwegbedarfsgegenstände. Jetzt hat sie einen neuen Leitfaden zur Risikobewertung von nicht gelisteten Stoffen (NLS) herausgegeben.

Der neue pro-K Leitfaden beschreibt die Anforderungen nach Artikel 19 der VO 10/2011 aus Sicht der Hersteller von Bedarfsgegenständen. Er versteht sich als Hilfestellung bei der Umsetzung der Vorgaben bezüglich der Bewertung von nicht gelisteten Stoffen (NLS). „Mit unserem Leitfaden bieten wir den Herstellern von Konsumprodukten eine wichtige Orientierung und Hilfestellungen zur Erstellung ihrer Konformitätserklärungen", betont Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K.

Der Leitfaden kann in der Geschäftsstelle von pro-K angefordert werden. Über diesen Link gelangen Sie auf die Homepage.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Januar 2024

Unilux bringt Nullschwelle auf den Markt

Barrierefreies Bauen ist das Gebot der Stunde, denn damit wird nicht nur Menschen mit Handicap das Leben erleichtert, sondern allen Nutzern ein verbesserter Komfort geboten. Der Fensterhersteller Unilux hat daher mit „Unilux Plano“ eine zum Patent …

18. Januar 2024

30 Verbände fordern „Impulse für den Wohnungsbau“

In einem Positionspapier haben 30 Verbände, darunter auch der Verband Fenster + Fassade (VFF), konkrete Forderungn an die deutsche Bundesregierung auf den Weg gebracht. In dem Positionspapier „Impulse für den Wohnungsbau“ geht es darum, dass …

17. Juni 2025

Schörghuber etabliert Paletten-Retourservice

Die Schörghuber Spezialtüren KG geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen – und denkt dabei über das Produkt hinaus. Seit März 2025 setzt das Unternehmen ein neues Retourprinzip für Paletten ein: Die …

zur Übersicht


Newsletter