4. September 2018

Hartwig & Führer erweitert Kapazitäten

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Dipl.-Ing. Christoph Segger (l.) und Metallbautechniker Oliver Führer vor dem Astro Areal. Foto: Hartwig & Führer.

Der europaweit tätige Hersteller von Aluminium-Haustüren Hartwig & Führer, bekannt unter dem Markennamen Kompotherm, hat zum 3. September 2018 die Astro Immobilie von der Tönnies Zur-Mühlen-Gruppe übernommen. Die Immobilie befindet sich am ehemaligen Astro-Standort im Berensweg in Verl-Sürenheide.

Der im April 2017 insolvente Wurstwarenhersteller August Strothlücke GmbH & Co. wurde zunächst von der Tönnies Zur-Mühlen-Gruppe übernommen. Nach gut einem Jahr der Sanierungsmaßnahmen wurde sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen gegen die Weiterführung des Standortes entschieden. Jetzt wurde diese vom direkten Grundstücksnachbarn Hartwig & Führer übernommen. Das gesamte Grundstück mit Verwaltungsgebäude und Produktionshallen umfasst eine Größe von rund 21.000 m2. Das erworbene Astro Areal soll zur Erweiterung des Stammwerkes und dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes genutzt werden.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Oktober 2023

Folgner baut ZipScreen Programm weiter aus

Mit vielen Neuheiten baut Folgner das Angebot für das Trendprodukt ZipScreen weiter aus. Individuell gestaltbar, windstabil und energieeffizient vereint das System optisch anspruchsvolle Lösungen mit funktionalen und technischen …

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

zur Übersicht


Newsletter