2. November 2018

Als individuelle Unternehmens-App nutzbar

Die Fenster-App läuft auf allen mobilen Internetgeräten wie Smartphones oder Tablets. Foto: VFF.

Die Fenster-App des VFF, gemeinsam mit dem Experten Stefan Kauter entwickelt, wird seit Jahren erfolgreich in Beratung und Verkauf genutzt. Egal ob über Apple- oder Android-Geräte, die mittlerweile schon von über 30 Unternehmen genutzte App bietet Zugang zu allen gewünschten Dokumenten wie Katalogen, Verkaufsbroschüren oder Videos. Seit Oktober 2018 kann die Fenster-App auf Wunsch auch als individuelle Unternehmens-App genutzt werden.

„Mit dieser individuellen Unternehmens-App tritt die Digitalisierung des Verkaufs von Fenstern, Haustüren, Rollläden, Raffstores und Markisen nun in eine neue Phase", so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des VFF. Hinter dem kleinen Button der App, die kostenlos in Apples App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann, verbergen sich schon heute jede Menge Kataloge und Dokumente für Beratung und Verkauf.

Für 2.000 Euro im Jahr haben die beteiligten Unternehmen bislang alle möglichen Dokumente vom Prospekt bis zum Montagehandbuch oder zum Demonstrationsvideo hochgeladen, die je nach Schutzstufe für jedermann oder nur für berechtigte Handwerker und Außendienstmitarbeiter einsehbar sind. Wenn die Dokumente einmal auf Smartphone oder Tablet geladen sind, läuft die App auch ohne Internet.

Seit Oktober individualisiert

Seit Oktober 2018 wird nun die individuelle Fenster-App exklusiv für einzelne Unternehmen angeboten. Für zusätzlich 88,- Euro pro Monat können Unternehmen ihre eigene App in den zwei Varianten Android und Apple abonnieren. Und auch hier sind mehrere Schutzstufen eingebaut: Das bedeutet beispielsweise, dass die Montageanleitungen nur für Handwerker zugänglich sind oder die Preislisten nur für Verkäufer. „Allein schon für die Erstellung einer vergleichbaren App wären nach marktüblichen Preisen ca. 50.000 Euro fällig. Dazu kämen in der Regel noch laufende Kosten für die Aktualisierung der Dokumente durch Agenturen, die die Anbieter bei der Fenster-App völlig problemlos selbst vornehmen können", erläutert Tschorn. Bislang ist die Fenster-App nur ein Angebot für Mitglieder der Fensterverbände.

Die Homepage der Fenster-App steuern Sie über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Stürtz stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH und die Stürtz Holding GmbH haben am 18. Juli 2025 beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Jens Lieser und …

16. Oktober 2024

Neue Aluminium-Haustüren-Modelle von German Windows

Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie …

18. Dezember 2023

„Einbruchschutz ist nach wie vor gefragt“

Bei der Entscheidung für eine Haustür stehen häufig die Optik sowie das Design im Vordergrund. Da sich Trends jedoch fortlaufend verändern, ist es für Unternehmen entscheidend, sich kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen. Ebenso …

zur Übersicht

Newsletter