9. November 2018

Fit für neue Herausforderungen

Seit Sommer letzten Jahres ist der Ideal-Heißluftballon unterwegs, um bei Kundenevents und Ballonfestivals die Marke Ideal Fensterbau voran zu bringen. Foto: Ideal.

Um die erfolgreiche Unternehmensentwicklung auch in den nächsten Jahren fortzusetzen, hat die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH eine ganze Reihe von Maßnahmen getroffen. So wird neben einem Hallenanbau zur Erweiterung der Produktionsfläche auch in neue Maschinen investiert, um die Produktion auf den neuesten Stand zu bringen. Die neue Kommunikationsstrategie mit neuen Verkaufsunterlagen, Social media- und Internetauftritt wendet sich jetzt auch direkt an den Endkunden, um die Marke des Unternehmens in den Vordergrund zu stellen. Und nicht zuletzt setzt der Fensterhersteller auch auf Arbeitgebermarketing, um sich als arbeitnehmerfreundliches Unternehmen zu positionieren.

Weithin sichtbares Zeichen einer neuen Form der Kommunikation, die den Endkunden stärker in den Fokus nimmt, beziehungsweise einer Kampagne zur Stärkung der Marke, ist der Heißluftballon mit dem Ideal-Logo, der seit Sommer letzten Jahres europaweit unterwegs ist. Genutzt wurde er für Events mit Kunden und hat zudem an diversen Ballon-Festivals teilgenommen. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, damit den Bekanntheitsgrad der Marke beim Endverbraucher zu stärken als auch die Kundenbindung zu verbessern. Hierzu hatte das Unternehmen unter anderem zu einem Wochenende in die Eifel inklusive einer Ballonrundfahrt eingeladen.

„Unsere Kunden sind regelrecht begeistert, was sich unter anderem in Dankesschreiben im Anschluss an die Veranstaltungen äußert", berichtet Sabine Weinstock, die als Geschäftsführerin das Unternehmen heute gemeinsam mit ihrem Vater und Unternehmensgründer Ludwig Weinstock sowie ihrem Bruder Stefan Weinstock leitet.

Den Endkunden im Blick

Mit der Neuausrichtung der Kommunikationsstrategie wurden auch die Werbematerialien und Verkaufsunterlagen überarbeitet. So wurde im Sommer letzten Jahres der neue Fenster-Gesamtkatalog unter dem Titel „Die Fenstervielfalt in Werkstoffen, Farben und Formen" auf den Markt gebracht und den Handelspartnern für die Beratung ihrer Kunden zur Verfügung gestellt. Ergänzend dazu hat das Unternehmen kompakte Unterlagen für Fenster aus Kunststoff und Holz sowie deren Varianten mit Aluminium-Deckschalen aufgelegt. Diese sind mit der Wahl der Bilder und der Texte auf die Ansprache von Endkunden abgestimmt.

Ausgehend von der Optik über die technische Konstruktion werden die verschiedenen Fensterserien vorgestellt, anschließend die Möglichkeiten der Verglasung sowie der farblichen Gestaltung und die verschiedenen Sicherheitspakete vorgestellt.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 46 in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Um die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Dezember 2024

Standort ift West feiert 6-jähriges bestehen

In Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die Fenster, Türen, Tore, Fassaden und Beschläge entwickeln, herstellen und weltweit vertreiben. Um diese Kunden effizienter und einfacher mit Prüfungen und Zertifizierungen des ift …

9. Mai 2024

bb-Marktübersicht: Wärmegedämmte Systemkonstruktionen

Bei der Weiterentwicklung von Aluminium- und Stahl-Profilsystemen hat über viele Jahre die Optimierung der Wärmedämmung die wichtigste Rolle gespielt. Wenn es darum geht, den CO2-Fußabdruck so weit wie möglich zu reduzieren, sind aber …

14. Mai 2025

BPH veröffentlicht Orientierungshilfe für Holzschutz

Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In einer neuen Orientierungshilfe, der …

zur Übersicht

Newsletter