13. November 2018

Umsatzplus in den ersten neun Monaten

Umsatzsteigerung bei Homag. Foto: Homag.

Die Homag Group konnte ihren Umsatz zum 30. September 2018 um 3,7 Prozent (bereinigt um Wechselkurseffekte: +6,0 Prozent) auf 937 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 904 Mio. Euro). Der Auftragsbestand stieg zum 30. September 2018 auf 666 Mio. Euro (30.09.2017: 591 Mio. Euro) und der Auftragseingang erreichte in den ersten neun Monaten 2018 1.041 Mio. Euro. Er verringerte sich somit gegenüber dem sehr hohen Vorjahreswert (1.079 Mio. Euro) um 3,5 Prozent (bereinigt um Wechselkurseffekte: -1,4 Prozent). Zum 30. September 2018 waren 6.605 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (30.09.2017: 6.316) in der Homag Group beschäftigt.

Das operative EBIT in Höhe von 65,2 Mio. Euro (Vorjahr: 72,4 Mio. Euro) wurde unter anderem von negativen Wechselkurseffekten und Konzernumlagen an Dürr beeinflusst. „Wir haben in diesem Jahr die Zukunftsfähigkeit der Homag Group weiter gestärkt", erklärt der Vorsitzende des Vorstands Pekka Paasivaara. Dazu zählen die SAP-basierte Modernisierung der IT-Systeme, die Digitalisierung und die Erweiterung der Montageflächen in verschiedenen Werken. Im größten Werk in Schopfloch wird derzeit die Produktion reorganisiert, um für das stark wachsende Systemgeschäft gewappnet zu sein. Paasivaara betont: „Mit den bisher erreichten Effizienzsteigerungen sind wir noch nicht am Ziel, befinden uns aber auf einem guten Weg."

In Nord- und Südamerika war die Geschäftsentwicklung insgesamt weiterhin positiv. „In den USA verzeichneten wir sogar ein zweistelliges Wachstum", so Paasivaara und fügt an: „Ähnlich gut lief das Geschäft in Europa, wo wir vom starken Systemgeschäft mit Industriekunden profitiert haben und in Deutschland im zweistelligen Prozentbereich zulegen konnten. In China hat sich das Systemgeschäft hingegen nach den starken Jahren 2016 und 2017 vorübergehend beruhigt. Wir gehen davon aus, dass sich die Situation in China 2019 wieder belebt. Insgesamt zeigt sich, dass uns viele Kunden im Systemgeschäft als strategischen Partner ihrer Wahl sehen. In diesem Segment erwarten wir künftig weiterhin Zuwächse. In unserem Fokus bleiben aber auch die Handwerkskunden, die zunehmend vernetzte und automatisierte Zellen aus unserem Portfolio nachfragen."

Auf die Homepage von Homag gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

11. September 2023

„Die Gebäudehülle ist als Einheit zu betrachten“

Viele Bestandsimmobilien müssen dringend modernisiert oder saniert werden. Dabei sollte der Fokus neben dem Austausch der Heizung, auch auf der Gebäudehülle und der richtigen Sanierungsreihenfolge liegen. Dabei gibt es einiges zu beachten, …

29. April 2025

Biotrans und Deceuninck werden Partner

Die Biotrans GmbH aus Schwerte und die Deceuninck Germany GmbH bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Lösung im Bereich Fensterrecycling. Ziel der Kooperation ist die effiziente Erfassung, Sortierung und Wiederverwertung von Altfenstern …

zur Übersicht

Newsletter