19. November 2018

Funktion und Design vereint

Das Jeld-Wen Schiebetürsystem ?Silence? mit Schallschutzfunktion. Foto: Jeld-Wen.

Steht im Wohnbereich nicht genügend Schwenkbereich für ein Türblatt zur Verfügung, kommen als Lösung oftmals Schiebetüren zum Einsatz. Diese brauchen zum Öffnen natürlich seitlich genug Platz. Entweder gleitet sie in das Mauerwerk oder läuft beim Öffnen vor der Wand entlang. Konstruktionsbedingt bieten einfache Schiebetürausführungen einen weniger guten Schallschutz als normale Innenraumtüren. Gerade bei Türen, die vor der Wand laufen, ist dies der Fall.

Jeld-Wen hat aus diesem Grund seinen Schiebetürbeschlag ‚Silence‘ entwickelt. Dieser reduziere nicht nur Zugluft, Rauch und Geruch, sondern beuge auch Lärmeinflüssen vor. In Kombination mit einer Schallschutztür vom Typ42 SK II könne diese Schiebetürlösung sogar einen Schalldämmwert von bis zu Rw,R = 32 dB erzielen. Der Schallschutz wird über integrale Dichtungen in Laufschiene und Anschlagpfosten erreicht. Auf der Seite ohne Anschlagpfosten wird die Tür mithilfe eines auf der Wand beziehungsweise Wandzarge montierten Rahmens mit Dichtungsprofil und einer auf die Tür angebrachten Auflaufschwelle abgedichtet.

Die Oberfläche des Beschlages ist in Edelstahloptik ausgeführt und könne somit als Designelement der Innenarchitektur fungieren. Als optionales Zubehör bietet Jeld-Wen eine Einzugsdämpfung an. Sie garantiert ein sanftes, leises Öffnen und Schließen der Tür. Zusätzlich ist ein Schließblech zur Verriegelung erhältlich, dass entweder direkt auf der Wand montiert oder mit einer Durchgangszarge kombiniert werden kann.

Bestandteil von 5plus

Auch bei offenen Wohnlösungen sind Schiebetüren zum Gestaltungselement geworden. Die Jeld-Wen Schiebetür ‚Edelstahl‘ in Edelstahloptik wird vor der Wand laufend eingesetzt. Der dadurch sichtbare Mechanismus verleiht der Tür mehr Leichtigkeit. Die Schiebetüren sind - schon ab Losgröße 1 - Bestandteil des Hochleistungs-Liefersystem 5plus von Jeld-Wen. Bereits circa 85 Prozent der bestellten Innentüren werden von Jeld-Wen innerhalb extrem kurzer Fristen von fünf, zehn oder 15 Tagen produziert.

Auf die Homepage von Jeld-Wen gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Dezember 2024

Saint-Gobain Glass Deutschland wird neuer Partner im Next Studio

Ab Januar 2025 wird Saint-Gobain Glass Deutschland als neuer Partner im renommierten Next Facade and Design Studio by Wicona + Partners in Frankfurt am Main vertreten sein. Unter dem Motto „See What‘s Next!“ finden Architekten, Fassadenplaner …

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

zur Übersicht

Newsletter