13. Mai 2019

Noblesse will sich in Eigenverwal-tung sanieren

Foto: Noblesse.

Die Noblesse KG, Türenhersteller aus Hagenbach bei Landau in der Pfalz und einer der größten Arbeitgeber vor Ort, will sich in der Eigenverwaltung sanieren und hat beim zuständigen Amtsgericht Landau in der Pfalz einen entsprechenden Antrag eingereicht. Das Gericht ist dem Antrag gefolgt und hat die Eigenverwaltung angeordnet.

Noblesse hat für die Sanierung den Experten Matthias Krämer, Rechtsanwalt der bundesweit tätigen Sozietät Wellensiek, zum Generalbevollmächtigten bestellt. Krämer unterstützt die Verantwortlichen in der Eigenverwaltung. „Noblesse hat volle Auftragsbücher, muss aber ihre Finanzierung anpassen", sagt Krämer. Der Geschäftsbetrieb sei bis auf weiteres finanziell abgesichert und laufe in vollem Umfang weiter.

Erste Gespräche mit potentiellen Investoren

„Wir haben sofort einen Investorenprozess eingeleitet und sehen gute Chancen, dass wir uns in den kommenden Wochen mit einem Interessenten einigen, der in das Unternehmen investiert", sagt Krämer. Für die Gespräche mit potentiellen Investoren wurde der M&A-Berater enomyc GmbH eingeschaltet. Die Verantwortlichen haben mit ersten Interessenten bereits Gespräche aufgenommen.

Zum vorläufigen Sachwalter bestellte das Gericht den im Einvernehmen mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss vorgeschlagenen Rechtsanwalt Dr. Michael Burkert aus Bad Kötzting. Er überwacht die Eigenverwaltung und wahrt dabei die Interessen der Gläubiger. Noblesse erwirtschaftete zuletzt mit 85 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 11 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Sanierungsbeauftragten finden Sie hier.

Auf die Webseite des Türenherstellers kommen Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2023

Deceuninck plant Schließung der deutschen Standorte

Deceuninck kündigte am 14. November 2023 die Planung an, im Rahmen der Konsolidierung der europäischen Produktions- und Logistikstandorte alle Produktionstätigkeiten in Bogen und alle Logistiktätigkeiten in Hunderdorf, Deutschland …

6. September 2024

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profilsysteme

Mit der Fensterbau Frontale hat in diesem Jahr wieder die wichtigste Messe für die Fensterbranche stattfinden können. Die lange Zwangspause nach der letzten Veranstaltung haben die Anbieter von Kunststoff-Profilen für die Fertigung von Fenstern, …

11. Juni 2024

VDMA: Optimismus trotz Einbußen in Produktion und Export

Nach einem unerwartet hohen Produktionsrekord in Höhe von 4,2 Milliarden Euro (+15 Prozent) im Jahr 2023 ist die Stimmung gegen Ende des ersten Halbjahres 2024 in der deutschen Holzbearbeitungsmaschinen-Industrie erwartungsgemäß stark …

zur Übersicht

Newsletter