17. Juli 2019

Erweiterungen beim ift-Montageplaner

Eine neue Funktion im Montageplaner: Die einstellbaren Wandaufbauten wurden um Beispiele der Altbausanierung mit optionaler Leibungsdämmung erweitert. Grafik: ift Rosenheim.

Jeder hat es schon erlebt, dass sich auf der Baustelle Monteure und Fensterhersteller mit dem Architekten oder Bauherren über die fachgerechte Ausführung der Montage streiten. Deshalb hat das ift Rosenheim vor einigen Jahren mit dem ift-Montageplaner ein hilfreiches Online-Tool zur Unterstützung entwickelt. Dieses Tool wurde jetzt mit einigen Neuerungen ergänzt. So sind jetzt auch Beispiele für Wandaufbauten in der Altbausanierung enthalten und es ist eine Planung mit herstellerneutralen Profilen aus PVC, Holz und Aluminium möglich.

Auch für Österreich gibt es nun die automatische Berechnung der Windlast. Ebenso wurde die statische Dimensionierung an die ÖNORM angepasst. Neben dem produktneutralen ift-Montageplaner sind auch firmenspezifische Versionen vorhanden, mit denen gleich die richtigen Produkte für die Abdichtung und Befestigung vorgeschlagen werden.

Lediglich Registrierung erforderlich

Der Montageplaner ermöglicht nach einer kostenlosen Registrierung unter dem unten stehenden Link die schnelle und fachgerechte Planung der Fenstermontage und des Baukörperanschlusses. Der Nutzer wird durch ein Menü geführt, bei dem fachlich nicht geeignete Konstruktionen und Montagesysteme ausgeschlossen werden. Dies wird durch Informationen und Onlinehilfen ergänzt. Basis für den ift-Montageplaner ist der „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung". Herausgeber ist die RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V.

Auf die Internetseite des Montageplaners gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2024

Erfolgreich in der Nische

Ein Fenstersystem, dessen Vorteile und Marktchancen so überzeugend beziehungsweise so viel versprechend sind, dass ein Fensterbauer seine Produktion ganz darauf ausrichtet? Und nach gewissen Anlaufschwierigkeiten damit so großen Erfolg hat, dass das …

28. Juni 2024

Wird CO2 zum Maß aller Dinge?

Das Thema Klimaneutralität ist im Fenster- und Türenmarkt längst angekommen – und wird in den nächsten zehn bis 20 Jahren das zentrale Thema für die gesamte Baubranche sein. Umso dringlicher ist die Frage, welche Stellschrauben es …

23. April 2024

Netzwerk Fenstertage feiern Premiere im Nordwesten

Vom 4. bis 5. September 2024 lädt das Netzwerk Frey alle Partner und Interessenten zu den 5. Netzwerk Fenstertagen ins Solarlux-Forum innerhalb des imposanten Solarlux Campus in Melle ein. Die Branchenveranstaltung findet erstmals in der nordwestlichen …

zur Übersicht


Newsletter