30. Juli 2019

Geländersysteme für Balkone und Balkonfassaden

Ganzglasgeländer bieten den größtmöglichen Lichteinfall und eine ungehinderte Sicht ins Freie. Foto: Lumon.

Ein Balkongeländer bietet als Absturzsicherung in erster Linie Schutz und Sicherheit. Jedes Geländer ist aber auch ein sichtbares architektonisches Element, das die Optik des Gebäudes mit bestimmt. Ganzglas- und Aluminiumstabgeländer von Lumon bieten beides, Funktionalität und eine elegante Optik. Sie lassen sich in zahlreichen Variationen mit den hauseigenen rahmenlosen Dreh-/Schiebeverglasungen kombinieren.

Neben den rahmenlosen Balkonverglasungen sind die Geländersysteme die wichtigsten Produkte des finnischen Anbieters Lumon. Sie kommen vor allem in größeren Wohnungsbauprojekten zum Einsatz. In den meisten Fällen werden sie direkt in Verbindung mit einer Balkonverglasung geplant und gemeinsam montiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Objekt erst mit einem Geländer auszustatten und zu einem späteren Zeitpunkt die passgenaue Verglasung zu ergänzen - nach individuellen Bedürfnissen der Bewohner.

Diverse Varianten

Im Produktportfolio von Lumon sind Aluminiumstabgeländer, Glasgeländer mit integrierten Pfosten und Ganzglasgeländer. Letztere ermöglichen den größtmöglichen Lichteinfall und eine ungehinderte Sicht ins Freie. Architektur und Stil des Gebäudes werden somit auch nicht durch störende Elemente versteckt oder verkleidet. Dabei sind in dieser Produktgruppe je nach örtlichen und statischen Gegebenheiten bis zu fünf Meter breite Glasfelder realisierbar. Zusätzliche Geländer-Pfosten sind in der Regel nur nötig, wenn es die Statik erfordert. Verwendet wird immer Verbundsicherheitsglas nach höchstem Sicherheitsstandard mit 4+4 oder 5+5 Millimetern, je nach technischen Anforderungen. Als Träger der Glaselemente dienen filigrane Aluminiumprofile, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind.

Zur Befestigung der Ganzglasgeländer gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: direkt an der Wand, an der Oberfläche der Balkonplatte oder mit einem zusätzlichen seitlichen Profil. In jedem Fall gibt es keine auffälligen Befestigungsdetails und somit einen nahtlosen Anschluss an die Gebäudefassade.


Auf die Internetseite von Lumon geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2025

Festool Roadshow geht an den Start

Die Festool Roadshow 2025 geht vom 15. September bis 2. Oktober an den Start. Unter dem Motto „Vom Handwerk inspiriert“ tourt der Festool-Truck durch Deutschland und bringt das Beste aus 100 Jahren Werkzeugkompetenz mit. Modernste Akku-Technologie, …

25. März 2024

Konjunktur, Fenstermarkt, Produktion/Import und vieles mehr

Gerade in den Zeiten von allgemeiner Rezession und Krise in der Bauwirtschaft sind relevante und gut bestätigte Markteinschätzungen und Prognosen von besonderer Bedeutung. Diese Informationen im Verbund mit Experten-Diskussionen bietet die …

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

zur Übersicht

Newsletter