20. August 2019

Weru legt neues Fenstersystem auf

Mit der neuen Castello-plus-Serie bringt Weru ein universell einsetzbares Fenster auf den Markt. Foto: Weru.

Mit der Castello-plus-Serie platziert Weru ein Allround-Fenster am Markt. Mit einer moderaten Bautiefe von 76 Millimetern kann es dennoch Dreifach- und Funktionsverglasungen bis 48 Millimeter Bautiefe aufnehmen, so einen guten Schallschutz und eine hohe Wärmedämmung bieten. Neben Fenstern enthält die neue Fensterserie auch Balkontüren mit Nullbarriere-Schwelle, Hebe- und Parallel-Schiebetüren. Geeignet ist die universelle Konstruktion mit ihrer klassischen flächenversetzten Ansicht sowohl für den Einsatz im Neubau als auch in der Renovierung. aus einem Guss zu gestalten.

Bereits in der Standardausstattung sorgt die KlimaTherm-Dreifach-Verglasung für einen Uw-Wert von bis zu 0,95 W/(m²K). Der serienmäßige Condense-Stop (Kunststoff-Abstandhalter) verringert die Kondensatbildung. Außerdem sorgt das Fenstersystem mit einem Schallschutz bis zur Klasse 5 (47 dB) vor einen wirksamen Schutz vor Lärm.

Förderfähige Sicherheit

Im Castello-plus-Fenstersystem mit seinen auf 130 Kilogramm Traglast ausgelegten Bändern sind schon im Standard alle tragenden Teile in Stahl verschraubt, was das Aushebeln erschwert. Diese Einbruchhemmung wird durch die Pilzkopfzapfen-Verriegelung noch erhöht - auf Wunsch kann die Castello-plus-Reihe auch bis zur Sicherheitsklasse RC 2 aufgerüstet werden. Damit ist die Konstruktion bereits im Standard KfW-förderfähig.

Ausstattungspakete

Das Fenstersystem kann in vielen verschiedenen Farben geliefert werden. So wird es für Fachbetriebe einfach, Zudem bietet der Hersteller attraktive Zusatzpakete wie „Protect", „Trend" und „Comfort".

Produkteinführung mit umfangreicher Marketingkampagne

Im Rahmen der Innovationsoffensive von Weru wird der Marktgang des Castello-plus- Systems von einer umfangreichen Marketingkampagne begleitet - so hat das Unternehmen für seine Fachhändler zum Beispiel ein Portal mit vielen Serviceleistungen und einem Fördermittelrechner bereitgestellt.

Das Fenstersystem ist seit 1. August 2019 bei allen Weru-Fachbetrieben erhältlich.

Auf die Homepage von Weru gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Juli 2025

Außergewöhnliches Fassadenprojekt möglich gemacht

Für ein außergewöhnliches Fassadenprojekt in Stuttgart vertraute das ausführende Unternehmen Schmitt Glas und Metallbau auf die Kompetenz von Foppe+Foppe als Zulieferer und Problemlöser. Das Fassadenelement des fünfstöckigen …

28. August 2024

Semco baut Produktionsstandort in Westerstede aus

Die jüngste Erweiterung der Produktion der Semco-Niederlassung in Westerstede stand im Mittelpunkt des Besuchs von Westerstedes Bürgermeister Michael Rösner und der Landrätin des Landkreises Ammerland, Karin Harms, Ende August. Beide betonten …

6. Juni 2025

A|U|F fördert Nachhaltigkeitspreis für innovative Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative A|U|F auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis „Konstruktiver Aluminiumbau“. Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung …

zur Übersicht

Newsletter