3. September 2019

Internorm investiert im Bereich XL-Verglasung

Die Nachfrage nach XL-Fenstern hat sich bei Internorm in den vergangenen zehn Jahren mehr als verfünfundzwanzigfacht. Foto: Internorm.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach großflächigen Verglasungen steigen bei Internorm auch die Herausforderungen in der Logistik. Der österreichische Fensterbauer hat im Bereich XL-Verglasungen umfangreiche Investitionen getätigt, um weiterhin für den steigenden Bedarf gerüstet zu sein.

Einhergehend mit den Großformaten der Fenster und Türen wurde eine einzigartige Logistik entwickelt, die noch dazu ökologisch nachhaltig ist, so das Unternehmen. Dadurch biete Internorm nicht nur Premiumprodukte im Bereich der großflächigen Verglasungen, sondern gemeinsam mit den Internorm-Vertriebspartnern auch serviceorientierte Dienstleistungskompetenz für die Endkunden bei Anlieferung und Einbau. Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger: „Die Nachfrage nach XL-Fenstern hat sich bei Internorm in den vergangenen zehn Jahren mehr als verfünfundzwanzigfacht. Wir sind überzeugt, dass sich dieser Trend auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen wird."

Investitionen in die Logistik

Die Investitionen im Bereich XL-Logistik betrafen vor allem neue Technologien wie Maschinen und Arbeitshilfen. So wurden in der Produktion die Gerätschaften, wie Arbeitstische und Hebewerkzeuge, den immer größer werdenden Glasflächen angepasst. Auch im Speditionsbereich wurde aufgerüstet: Heute stehen elf Kräne für Lieferung und Montage zur Verfügung. Zudem investieren Internorm-Vertriebspartner in neue spezialisierte Hebewerkzeuge, die den Montagemitarbeitern helfen, die schweren Fenster- oder Türenteile zu montieren.

Außergewöhnlich sind nicht nur die fertig verbauten großen Glasfronten, sondern auch die Anlieferung und Montage der XL-Verglasungen: Durch einen Kran-LKW werden die großflächigen Teile angeliefert und beim Kunden an Ort und Stelle mit speziellen Hebegeräten passgenau eingesetzt. Somit werden fachgerechte und mitarbeiterfreundliche Anlieferungen garantiert. „Wir sind stolz, unsere bekannt hohen Qualitätsansprüche in allen Schritten bis hin zum Einbau mit unseren Vertriebspartnern umsetzen zu können", erläutert Klinger.

Auf die Homepage von Internorm gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. August 2024

CSSP Holding übernimmt vandaglas

Die CSSP Holding GmbH, eine familiengeführte Beteiligungsgesellschaft, hat am 2. August 2024 die vandaglas GmbH, einen führenden Hersteller von Architekturglas, erfolgreich übernommen. An den beiden Standorten in Radeburg und Berlin produziert …

19. Februar 2025

Branchentreff NFF 2025 mit neuen Highlights

Von der Bearbeitung des Holzes über die Beschlag- und Befestigungstechnik oder wärmedämmende Unterbauprofile bis zur Lüftungs- und Dichtungstechnik: Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung präsentiert sich der NFF – …

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

zur Übersicht


Newsletter