6. September 2019

bb-Sonderthema: Verdeckt liegende Beschläge

Am liebsten unsichtbar!

Für moderne Fensterkonstruktionen ist der Einsatz verdeckt liegender Bänder geradezu zwingend. Foto: Siegenia.

Bei den Fenstern gibt es schon seit einigen Jahren einen Trend hin zu betont kantigen und flächenbündigen Konstruktionen. Bei den Haustüren steigt hingegen kontinuierlich der Anteil der flügelüberdeckenden Konstruktionen. Davon beflügelt wird die Nachfrage nach verdeckt liegenden Beschlagkonstruktionen, weil diese die klare Optik der Fenster- und Türkonstruktionen nicht beeinträchtigen. Verdeckt liegende Beschlaglösungen sind aber nicht nur optisch überzeugend, sie sichern aufgrund der durchlaufenden Dichtung auch eine höhere Dichtigkeit und bessere Wärmedämmung. Im Rahmen der umfangreichen Sonder-Veröffentlichung stellen wir Ihnen die aktuell verfügbaren Lösungen vor.

Ein klares Statement in Sachen aufliegender oder verdeckter Bandseiten gibt das Systemhaus Schüco ab: Das Bielefelder Unternehmen hat schon vor einigen Jahren verdeckt liegende Beschläge an seinen Fensterkonstruktionen zum Standard gemacht.

Damit ist auf Sicht in der Fensterbranche nicht zu rechnen, aber der Trend geht schon seit einiger Zeit in Richtung verdeckter Beschläge. Dafür sorgt der Wunsch vieler Architekten und Bauherren nach einer möglichst unauffälligen Integration der Beschlagtechnik. Geradezu zwingend ist diese bei den neuen Fensterkonstruktionen in flächenbündiger Ausführung, die jetzt auch in Holz und Kunststoff zur Verfügung stehen.

Der Einsatz der verdeckten Beschläge sorgt nicht nur für eine aufgeräumte Optik. Weil die Dichtungen auch im Bereich der Bandseiten durchlaufen, ist eine hohe Dichtigkeit sichergestellt.

Aufs Wesentliche reduziert

Das reduzierte Blendrahmen-Freimaß macht die Verwendung auch besonders schmaler Rahmenprofile möglich. Über die Jahre haben die Beschlaghersteller die Beschläge weiter entwickelt, dabei insbesondere hinsichtlich der Tragkraft optimiert, so dass heute auch Lösungen für große Fensterelemente beziehungsweise Fenster zur Verfügung stehen, die mit Dreifach- oder Funktionsverglasungen ausgestattet sind. Siegenia hat jüngst eine neue Bandseite auf den Markt gebracht, die auf eine Traglast von 185 Kilogramm ausgelegt ist.

Bei den Haustüren wächst schon seit vielen Jahren der Anteil der flügelüberdeckenden Füllungen. Bauherren wie Architekten schätzen diese Variante vor allem wegen der glatten, aufgeräumten Optik ohne Flächenversätze.

Zur Freude der Monteure

Im Vergleich zu den Beschlägen der ersten Generation sind Fensterflügel mit verdeckt liegenden Beschlägen heute wesentlich einfacher einzuhängen. Dies trifft mittlerweile auch auf die Haustüren mit unsichtbaren Bändern zu. Wobei aufgrund der hohen Gewichte der Elemente mit den flügelüberdeckenden Füllungen dennoch der Einsatz eines zweiten Mitarbeiters nötig sein dürfte. Gewährleistet ist zudem in aller Regel auch die Verstellbarkeit in allen drei Richtungen. Und das im eingebauten Zustand.

Unser Sonderthema zu den verdeckt liegenden Beschlägen lesen Sie ab Seite 97 in der September-Ausgabe von bauelemente bau.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. September 2024

Maßgefertigte Beschattung für die neue Athletikhalle des VfB

Für Begeisterung beim VfB Stuttgart sorgte zuletzt nicht nur der herausragende sportliche Erfolg mit der Vize-Meisterschaft; auch über die Eröffnung ihrer neuen Athletikhalle durften sich die Schwaben nach acht Monaten Bauzeit freuen. Auf dem …

11. Juli 2025

Deceuninck erhält erste RecyClass-Zertifizierung

Deceuninck verfügt seit kurzem über die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC: Für das Systemhaus ein bedeutender Meilenstein im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Diese …

8. März 2024

bb-Messe-Highlights: Holz-Handwerk 2024

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Holz-Handwerk wieder ihre Pforten für das Fachpublikum in Nürnberg. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Nürnberger Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit …

zur Übersicht

Newsletter