20. September 2019

Wahrlich kein Ruhmesblatt

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de.

Die Fehlerkosten am Bau beschäftigt die Branche weiterhin - trotz aller Bemühungen, hier endlich mal effektiv entgegenzusteuern. Leider rangiert die Fehlerkostenhöhe am gesamtdeutschen Bau auch in 2018 erneut in zweistelliger Milliardenhöhe. Nach einer aktuellen Analyse von BauInfoConsult beläuft sich der Fehlerkostenanteil am gesamten 2018er Branchenumsatz im Schnitt bei 14 Prozent. Dies entspräche Fehlerkosten von 17,8 Milliarden Euro - bezogen auf den für 2018 erfassten baugewerblichen Umsatz.

Da keine offiziellen Statistiken zu den Fehlerkosten geführt werden, muss man sich anderen Instrumenten bedienen, um die jährliche Fehlerkostensumme annähernd zu erfassen. Hierzu führt BauInfoConsult seit über zehn Jahren alljährlich seine umsatzanteilige Fehlerkostenanalyse durch.

Für das Jahr 2018 schätzen die befragten Bauakteure, dass der Fehlerkostenanteil am gesamten Branchenumsatz bei durchschnittlich 14 Prozent liegt. Bezogen auf den vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie berechneten baugewerblichen Umsatz von 127 Mrd. Euro in 2018 ergibt sich demnach eine Fehlerkostensumme von 17,78 Milliarden Euro.

Neben der Fehlerkostenhöhe - die ja oftmals auch von der Projektgröße abhängt - ist auch die Frequenz von Bedeutung, mit der der Fehlerkostenteufel zuschlägt. Hier scheint die Situation in 2018 weniger dramatisch ausgefallen zu sein. So berichten die Bauakteure davon, dass im Schnitt bei 4,6 Prozent ihrer eigenen Bauprojekten Fehlerkosten produziert wurden - zumindest ist dies die eigene Einschätzung der von ihnen in 2018 umgesetzten Bauvorhaben.

Die Fehlerkostenanalyse entstammt der Jahresanalyse 2019/2020, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. April 2024

Ventana erstmals A|U|F zertifiziert

Beim Thema Nachhaltigkeit trifft man – auch als Unternehmen in der Baubranche – sehr schnell auf die Thematik des Recyclings; nicht nur für die Kunststoffverarbeitung, sondern auch im Produktsegment Aluminium. Aus diesem Grund hat sich Anfang des …

2. Dezember 2024

Standort ift West feiert 6-jähriges bestehen

In Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die Fenster, Türen, Tore, Fassaden und Beschläge entwickeln, herstellen und weltweit vertreiben. Um diese Kunden effizienter und einfacher mit Prüfungen und Zertifizierungen des ift …

21. September 2023

„Setzen auch in Zukunft auf Fachhandel und Nachhaltigkeit“

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Weru Group mit Sitz im schwäbischen Rudersberg mit Carsten Voß einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich den weiteren Ausbau der Marktposition zum Ziel gesetzt. Der Vertrieb über die etablierte …

zur Übersicht

Newsletter