8. November 2019

Der Schlüssel hat ausgedient!

bb-Titelgeschichte: SimonsVoss

Der MobileKey-Demokoffer enthält die Komponenten, die für den Aufbau kleiner digitaler Schließanlagen nötig sind. Foto: SimonsVoss.

Diese Vision verfolgt die SimonsVoss Technologies GmbH schon seit über 20 Jahren. Bekannt ist das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München in erster Linie für komplexe digitale Schließsysteme, die überwiegend in großen Objekten zum Einsatz kommen. Zu den Kunden, die auf die Technologie von SimonsVoss vertrauen, gehören neben der öffentlichen Hand, dem Gesundheits- und Finanzwesen auch eine ganze Reihe von DAX-Unternehmen.

Aber auch für kleinere Objekte wie zum Beispiel Gewerbebetriebe, Einfamilienhäuser, Ferienwohnungen, Arztpraxen, Architekturbüros sowie Mehrfamilienhäuser kann das Unternehmen mit „MobileKey" eine einfach zu installierende und leicht programmierbare Lösung bieten. Und damit den Einstieg in die Welt der digitalen Schließtechnik erleichtern.

Ausgelegt ist die MobileKey-Lösung für bis zu hundert Nutzer und zwanzig Schließungen. Das können neben elektronischen Zylindern an Türen auch solche für Garagen- und Schiebetore oder Schranken sein. Mit der Online-Version von MobileKey können sogar Empfänger in räumlich getrennten Gebäuden angesprochen werden. Sprich neben dem Betrieb auch im Privat- oder Ferienhaus.

Statt dem bisher üblichen mechanischen Schlüssel kommen zur Öffnung der Türen digitale Transponder, eine PinCode-Tastatur oder aber das Smartphone zum Einsatz. Für Schließungen ohne Zylinder wie zum Beispiel Türöffner, Motorschlösser, Garagentor- oder Rollladenantriebe und sonstige Produkte bietet das digitale SmartRelais als elektronischer Schlüsselschalter die passende Lösung.

Einfache Installation und Nachrüstung

Weil es sich dabei um eine komplett batteriebetriebene Lösung handelt, gestaltet sich die Montage besonders einfach. Weder für die Erstausstattung der Türen, noch für die Nachrüstung, müssen Bohrungen angebracht oder Spezialwerkzeuge verwendet werden. So lassen sich die elektronischen Türzylinder mit wenigen Handgriffen einbauen. Auch eine nachträgliche Umrüstung auf die digitale Lösung ist ohne weiteres und ohne großen Aufwand möglich.

„Damit können wir neue Händler für die digitale Schließtechnik begeistern. Auch Schlüsseldienste, die bisher nur im mechanischen Bereich unterwegs waren, sind potentielle Kunden für SimonsVoss. Wenn diese mit der einfachen Einstiegslösung gut zurechtkommen, können sie sich später auch an die große Lösung heranwagen", ist sich Produktmanager Tobias Lerzer sicher.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 42 in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Um SimonsVoss virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Mai 2025

Niveau nimmt hochmodernes CNC-BAZ in Betrieb

Optimierte Prozesse, eine erneute Verbesserung der Produktqualität und spürbare Entlastung für die Mitarbeitenden: Die Niveau Fenster Westerburg GmbH hat ein hochmodernes CNC-Bearbeitungszentrum für die Fertigung ihrer Fenster in Betrieb …

30. Juni 2025

Statement der RTG zum aktuellen Haushaltsentwurf

Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG hat in einer Pressemetteilung ein Statement zum derzeit im Bundestag diskutierten Haushaltsentwurf abgegeben. Im Mittelpunkt des Statements stehen die die Branche betreffenden Punkte Bauturbo, …

23. November 2023

„Entlastung zum Anziehen“

Die häufigsten Gründe, warum sich Arbeitnehmer krankmelden, sind noch immer Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder andere Erkrankungen des Muskel-Skelet-Systems. Dafür bietet das Unternehmen hTrius aus Horb am Neckar eine Lösung: …

zur Übersicht

Newsletter