19. Dezember 2019

Drittes Nationales Zukunftsforum bei Gealan

Welche Chancen bieten sich der Fensterbranche mit der Energiewende und der Digitalisierung? Darüber hat Gealan mit seinen Partnern beim dritten nationalen Zukunftsforum diskutiert. Foto: Gealan.

Knapp 70 Fensterbauer aus allen Teilen Deutschlands waren auf Einladung von Gealan in der Freiheitshalle in der Bayerischen Stadt Hof zusammengekommen, um gemeinsam die Chancen und die Herausforderungen im deutschen Kunststoff-Fenstermarkt der Zukunft zu diskutieren.

Die beiden größten Herausforderungen dürften aktuell wohl die Energiewende und die fortschreitende Digitalisierung darstellen. Hierin sieht das Systemhaus Gealan als Veranstalter des Zukunftsforums zugleich auch Chancen - nicht nur auf dem nationalen Markt. Denn jedes europäische Land hat sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Bis 2030 ist daher damit zu rechnen, dass die Politik neben verstärkten Förderungen auch auf ordnungsrechtliche Maßnahmen setzen wird.

Die Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Das Unternehmen rechnet fest damit, dass durch die staatlichen Förderungen im Rahmen des Klimapaketes der Fenstermarkt in Deutschland gerade im Bereich der Renovierung wachsen wird. Passend dazu wird das Unternehmen Anfang 2020 mit Gealan-Caire® eine dezentrale Lüftungslösung auf den Markt bringen. Auf dieses Segment Somit passt sich das neue Lüftungssystem Gealan-Caire® Caire steht für Controlled Air Regulation, also eine kontrollierte Lüftung bei geschlossenem Fenster, die der klassischen Fensterlüftung weit überlegen ist.

Chancen der Digitalisierung

Zusammen mit Ihrem Digitalisierungspartner DBS (Digital Building Solutions GmbH) ist Gealan im Bereich der Digitalisierung einen weiteren Schritt gegangen. Die DBS verfolgt das Ziel, digitale Werkzeuge für Fensterbauer, Monteure und Planer zu entwickeln und zu vertreiben, um die Kernprozesse rund um das Gewerk Fenster stabiler, schneller und kosteneffizienter zu gestalten. Das beginnt bei Virtual-Reality-Anwendungen, um die Präsentation von Fenstern zu unterstützen, erstreckt sich über die BIM-kompatible Gealan-Planersoftware 2.0 für digitale Bauwerke bis zum digitalen Fenster-Pass - einem im Fensterrahmen verbauten NFC-Chip, der neue Möglichkeiten eröffnet, mit Monteuren (Montageprozess) und Endkunden (Up- und Cross-Selling) zu interagieren.

Die Homepage des Systemgebers rufen Sie am besten über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Februar 2025

Simu und BFT ab März in die Somfy GmbH integriert

Die Somfy GmbH wird die Geschäftstätigkeiten von Simu Deutschland und BFT Deutschland ab dem 1. März 2025 unter ihrem Dach vereinen. Damit werde, so das Unternehmen, ein noch leistungsfähigeres, kundenorientiertes Angebot mit einem erweiterten …

1. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Glas und Zubehör

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

19. August 2024

Verkauf ist überlebensnotwenig – in der gesamten Wertschöpfungskette

Der Markt unterliegt derzeit enormen Herausforderungen. Ging es der gesamten Branche in den letzten Jahren ausgesprochen gut mit teils enormen Umsatzsteigerungen, so sind seit mehreren Monaten bestimmte Teilmärkte regelrecht zusammengebrochen. Die Nachfrage …

zur Übersicht


Newsletter