7. Mai 2020

Studie Fassadenindustrie: Langsame Erholung folgt

Grafik: Interconnection Consulting

Der Absatz für Vorhangfassaden in Deutschland stieg 2019 um 4,2 Prozent auf 7,2 Millionen Quadratmeter. Für das Jahr 2020 wird laut einer Studie von Interconnection Consulting aufgrund der Corona-Epidemie ein Absatzrückgang von 3,8 Prozent erwartet. Bis 2023 werde sich die Branche nur langsam von den Auswirkungen der Pandemie erholen, so die Prognose der Wiener Marktforscher.

2020 werde aufgrund der Folgen des Shut-Downs der Absatz im wahrscheinlichsten Falle auf 6,9 Millionen Quadratmeter zurückgehen, wie die Studie zeigt. Bis 2023 werde sich dieser Wert wieder auf sieben Millionen Quadratmeter erholen.

Holz auf dem Vormarsch

Aluminium ist mit einem Anteil von 78,5 Prozent die dominierende Produktgruppe und wird mit einem überdurchschnittlichen Marktwachstum auch in der Zukunft nichts von dieser Stellung einbüßen. Ein geringeres Wachstum und damit auch sinkende Marktanteile sind bei Stahl-Glass zu erwarten. Den stärksten Aufwärtstrend verzeichnen die Holz-Glas-Systeme. „Zum Aufstieg dieser Materialgruppe tragen vor allem die Nachhaltigkeitsaspekte sowie die leichte Handhabung bei. Hinzu kommt das Holz ein erneuerbar und widerstandsfähig ist und ein sehr guter Wärmedämmer“, erklärt Daniel Kollar, Autor der Studie, die Vorzüge des Trendmaterials.

Handel und Industrie holen auf

Das stärkste Absatzsegment von Vorhangfassaden ist mit Abstand der Bürobereich mit einem Anteil von 43,2 Prozent, gefolgt vom Handelsbereich mit 21,5 Prozent und der Industrie. Erst danach folgt der Wohnbereich, der bislang nur 12,3 Prozent des Gesamtabsatzes auf sich verbuchen kann. Dieser Anteil wird sich auch bis 2023 nicht erhöhen. Das Wohnsegment werde weiter Anteile verlieren, während der Handel- und Industriesektor die größten Wachstumsraten bis 2023 verzeichnen werden.

Die Homepage der Wiener Marktforscher rufen Sie über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. April 2025

„Vernetzt für morgen“

Unter dem Leitgedanken „Vernetzt für morgen“ lud die EGE GmbH in diesem Jahr zu ihren renommierten Fachhandelstagen ein. Mit einem Mix aus Innovation, Fachkompetenz und persönlichem Austausch konnte das Unternehmen zahlreiche Fachpartner …

20. Mai 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Software

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter